Neue Tieftemperaturskala

Für rückführbare Temperaturmessungen gibt es derzeit zwei sich zwischen 0,65 K und 1 K überlappende, aber unterschiedliche Internationale Temperaturskalen: die ITS-90, die auch den gesamten Bereich höherer Temperaturen abdeckt, und die PLTS-2000, die bis hinab zu 0,9 mK gilt.

Die neue, 2006 fertig gestellte PTB-Skala für das Temperaturintervall von 0,65 K bis 3,2 K, kurz PTB-2006, zeigt jetzt, wie die ITS-90 an ihrem unteren Ende zu korrigieren ist, damit sie konsistent mit dem oberen Ende der PLTS-2000 wird und beide Skalen in einer künftigen verbesserten ITS-201X zusammengeführt werden können.

Weitere Links zu diesem Thema:
Langfassung der Forschungsnachricht: http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/nachrichten/2007/_tieftemperatur.html

direkter Link zu der wissenschaftlichen Veröffentlichung (Jost Engert et al., 2007, Metrologia 44, 40-52): http://www.iop.org/EJ/S/3/523/Bqq7rDptRFWEkKnRhrHNoQ/abstract/0026-1394/44/1/006

Ansprechpartner:
Jost Engert, PTB-Arbeitsgruppe 7.44 „Tieftemperaturskala“, Tel. (030) 348-7226, E-Mail: jost.engert@ptb.de
Weitere aktuelle PTB-Nachrichten:
20. Mai: Weltmetrologietag (16. Mai)
Widerstand ist nicht zwecklos (8. Mai)
Linsentaster für Koordinatenmessgeräte (7. Mai)
Magnetische Nanopartikel als Biomarker (3. Mai)
PTB erweitert das Internetangebot für die Industrie (2. Mai)

Media Contact

Erika Schow idw

Weitere Informationen:

http://www.ptb.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer