Viele fettleibige Kinder haben Gefäßschäden

Übergewicht und ungesunde Ernährung zählen zu den größten Risiken für Arteriosklerose – und ihre Folgen. Die Gefäßerkrankung verursacht auch schon im Kindes- und Jugendalter erste Schäden. Der Weg zum Herzinfarkt beginnt damit immer früher. Entsprechend früh sollte auch die Vorbeugung einsetzen, wie Experten im Vorfeld des Deutschen Gefäßtags am 12. Oktober 2013 betonen.

Der Informationstag, den die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) veranstaltet, steht unter dem Zeichen der ACTION-Kampagne (Arteriosklerose – Circulation und Training Informations Netzwerk).

Zu süß, zu fett, zu viel: Immer mehr Kinder in Deutschland ernähren sich ungesund. „Wir wissen, dass bei etwa 70 Prozent der fettleibigen Kinder bereits in jungen Jahren Risikofaktoren für spätere Herz- und Gefäßerkrankungen vorliegen“, sagt Professor Dr. med. Giovanni Torsello, Vize-Präsident der DGG. Dies zeigen Untersuchungen der Blutgefäße adipöser Kinder: Die Gefäßwände sind bei ihnen deutlich dicker als bei normalgewichtigen Kindern. Die gute Nachricht: Nehmen die Kinder ab, erholt sich auch die Gefäßwand und wird wieder dünner. „Schon Kinder und Jugendliche sollten deshalb zu einem gesunden Lebensstil angehalten werden“, betont Professor Torsello, der Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Münster und Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie am St. Franziskus Hospital in Münster ist.

Dazu gehört – in jedem Alter – neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung auch der Verzicht auf Zigaretten. „Sogar für langjährige Raucher lohnt sich das Aufhören“, rät der Gefäßspezialist. Das höchste Risiko, binnen zehn Jahren einen tödlichen Herzanfall zu erleiden, haben 60-jährige Männer, die rauchen und deren Blutdruck zu hoch ist. „Darum gehört auch die regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks zu den empfohlenen Vorbeugemaßnahmen“, meint Torsello. Gemäß einer aktuellen internationalen Studie wissen viele Menschen gar nicht, dass sie an Bluthochdruck leiden.

Häufig betreffen Gefäßerkrankungen die Beine. Weltweit sind davon mehr als 200 Millionen Menschen betroffen. Anzeichen für Durchblutungsstörungen der Beingefäße sind Schmerzen beim Gehen, die nach einer Ruhepause wieder verschwinden. Dunkle Flecke an den Unterschenkeln oder schlecht heilende Wunden am Fuß sind ebenfalls ein Indiz für Durchblutungsstörungen. Vor allem Diabetiker riskieren hier schwerwiegende Folgen wie eine Amputation von Zeh oder Fuß: Ihnen rät Professor Torsello zu sorgfältiger Fußpflege und bequemen Schuhen.

Gefäßerkrankungen sind lebensbedrohlich: Kribbeln oder ein taubes Gefühl in Armen oder Beinen, Sprach- oder Sehstörungen können Zeichen eines Schlaganfalls sein. Ebenso gefährlich aber anfangs oft ohne Symptome, ist eine verstopfte Bauchschlagader. Experten empfehlen deswegen insbesondere Menschen ab 60 Jahren regelmäßige Ultraschalluntersuchungen der Gefäße. Dies gilt auch für die Halsschlagader: Eine verengte Halsschlagader, die sogenannte Karotisstenose, gilt als eine der Hauptursachen für einen Schlaganfall. „Vor allem Menschen mit erhöhtem Risiko sollten jede Form der Früherkennung und Vorbeugung von Gefäßschäden nutzen“, rät Professor Torsello.

Über Gefäßerkrankungen, deren Folgen, Vorbeugung und Behandlung informieren Experten auf einer Pressekonferenz der DGG am 8. Oktober 2013. Sie stellen darin erstmalig die ACTION-Kampagne zur Aufklärung über Arteriosklerose vor, die ihren Auftakt am deutschlandweiten Gefäßtag am 12. Oktober nimmt.

Terminhinweis:

Pressekonferenz
der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
anlässlich der ACTION-Kampagne zur Aufklärung über Arteriosklerose
Start: Bundesweiter Gefäßtag am 12. Oktober 2013
„Epidemie Gefäßverkalkung: Vom Beininfarkt bis zum Schlaganfall – Rollt eine Lawine von Gefäß-Patienten auf uns zu?“
Termin: Dienstag, 8. Oktober 2013, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3
Anschrift: Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Vorläufige Themen und Referenten:
ACTION-Kampagne – Welche Gefahren und Risiken bergen kranke Gefäße, wen trifft es und wie lange kommt unser Gesundheitssystem damit noch zurecht?
Professor Dr. med. Eike Sebastian Debus
Präsident der DGG, Hamburg-Eppendorf
Aneurysma, Durchblutungsstörungen und Schlaganfall vermeiden – Wie beugen wir bestmöglich vor und verhindern schwere Gefäßschäden und deren Folgen?
Professor Dr. med. Giovanni Torsello
Vize-Präsident der DGG, Münster
Brüchige Arterien, Aneurysmen und verengte Blutgefäße – Wie können Gefäßmediziner helfen und welche Behandlung ist die richtige?
Dr. med. Ingo Flessenkämper
Sekretär der DGG, Berlin
Nach der Therapie fühlt sich das Leben anders an: Worauf kann ich als Betroffener selbst achten und welche Spezialisten helfen mir?

N.N., Patient, Berlin

„ACTION“: Die bundesweite Kampagne gegen Arterienverkalkung startet mit dem Gefäßtag am 12. Oktober – Was ist geplant?
Professor Dr. med. Eike Sebastian Debus
Präsident der DGG
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
voormann@medizinkommunikation.org

Media Contact

Medizinkommunikation idw

Weitere Informationen:

http://www.gefaesschirurgie.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer