Verlängerung der Embryonenkultur erhöht Aussicht auf ein Baby

Doch eine zu schnelle Übertragung künstlich befruchteter Embryonen in den Uterus bedeutet nicht zwangsläufig größere Chancen einer Schwangerschaft. Besser kann es sein, mit der Übertragung des Embryos bis zum fünften Tag nach der künstlichen Befruchtung zu warten.

Das geht aus Studien hervor, die Professor Dr. Jürgen Kleinstein, Direktor der Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin in Magdeburg, auf der 15. Magdeburger Arbeitstagung Reproduktionsmedizin, Interdisziplinäre Andrologie, Endokrinologie (MARIE) am 17. März 2012 vorstellte.

Entscheidend für eine erfolgreiche Schwangerschaft ist die Einnistung des Embryos in die Gebärmutterhöhle. Normalerweise geschieht das am fünften Tag nach der Befruchtung, wenn der Embryo in rund 200 Zellen differenziert ist.

Bei der bislang üblichen In-vitro-Fertilisation wird der Embryo dagegen bereits drei Tage nach der Labor-Befruchtung in den Uterus implantiert. Zu diesem Zeitpunkt besteht er nur aus etwa acht Zellen und ist kaum differenziert. Das verschlechtert die Chance auf eine Einnistung, so Professor Kleinstein.

Die längere Kultivierung der Embryonen (Blastozystentransfer) erfordert größere Anstrengungen von den Reproduktionsmedizinischen Zentren. Davon profitieren insbesondere jüngere Frauen unter 35 Jahren. Sie haben eine höhere Einnistungsquote der Embryonen und weniger frühe Fehlgeburten.

Die Magdeburger Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin setzt den Blastozystentransfer immer dann ein, wenn nach einer herkömmlichen künstlichen Befruchtung keine Schwangerschaft eingetreten ist. Aufgrund der höheren Kompetenz der weiterentwickelten Embryonen kann der Transfer auf maximal zwei Embryonen beschränkt werden. Das verringert zudem das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen durch Zwillingsschwangerschaften.

Kontakt für Redaktionen:
Prof. Dr. Jürgen Kleinstein, Direktor der Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie Magdeburg,

Telefon: (0391) 67 17390

Media Contact

Kornelia Suske idw

Weitere Informationen:

http://www.med.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer