Leberoperationen werden sicherer

Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin können jetzt mit Hilfe des selbst entwickelten LiMAx-Tests, der die Leberfunktion exakt messen kann, ein Leberversagen vorhersagen.

Die Arbeitsgruppe von Dr. Martin Stockmann aus der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie am Campus Virchow-Klinikum beschreibt in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Annals of Surgery* wie ihnen dieser Erfolg gelungen ist.

Wenn ein Patient oder eine Patientin an einem Lebertumor erkranken, dann hilft eine Operation. Eine lebensbedrohliche Komplikation eines solchen Eingriffs stellt immer noch das Versagen dieses komplexen Organs dar. „Es war bis jetzt nur schwer möglich die Enzymleistung der Leber zu messen, die bei einer Schädigung vermindert sein kann“, sagt Dr. Stockmann. „Ein mögliches Leberversagen nach einem chirurgischen Eingriff kann durch die exakte Messung mit dem LiMAx-Test schon vor der Operation erkannt werden.“

Die Forscher untersuchten im Rahmen der Studie 64 Patienten vor und nach einer großen Leberoperation mit dem LiMAx-Test. Sie erhielten bei der Messung ein eigens für diesen Test entwickeltes Mittel, das in der Leber verarbeitet wird. Das Abbauprodukt wurde dann in der Ausatemluft gemessen. Zusätzlich wurden die Patienten mit anderen bekannten Leberfunktionstests untersucht. „Es zeigte sich, dass nur der LiMAx-Test in Kombination mit einer Volumenberechnung der Leber in der Lage ist, das Ergebnis der Operation vorherzusagen“, erklärt Dr. Stockmann.

Eine exakte Leberfunktionsmessung vor dem geplanten Eingriff kommt allen Patienten zugute, aber insbesondere Personen mit vorgeschädigter Leber oder einem großen Tumor profitieren davon. Je nach Ergebnis des LiMAx-Tests können auch verschiedene Therapiealternativen eingesetzt werden, so beispielsweise bei zu kleiner Leber die eine sogenannte Pfortaderembolisation, die eine größere Leberentfernung erlauben kann, oder andere interventionelle Verfahren wie die innere Bestrahlungstherapie. Das Risiko eines späteren Leberversagens wird dadurch verhindert.

„Es wird erstmals möglich den Patienten die für sie optimalen Therapieoptionen anzubieten und somit Leberoperationen deutlich sicherer zu machen“, sagt Dr. Stockmann. In der Charité wird dieses Vorgehen von Prof. Peter Neuhaus bereits erfolgreich im klinischen Alltag umgesetzt.

*Stockmann et al. Prediction of Postoperative Outcome After Hepatectomy With a New Bedside Test for Maximal Liver Function Capacity. In: Annals of Surgery 2009; 250:119-125. doi: 10.1097/SLA.0b013e3181ad5fca

Kontakt:
Dr. Martin Stockmann
Prof. Peter Neuhaus
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie
Campus Virchow-Klinikum
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 552 001

Media Contact

Kerstin Endele idw

Weitere Informationen:

http://www.charite.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer