Blutgerinnung: Ein ungeklärtes Rätsel

Der Balanceakt ist heikel: Einerseits soll das System der Blutgerinnung in ständiger Alarmbereitschaft sein. Ist ein Gefäß verletzt, muss es schnell eingreifen, damit der Blutverlust keine lebensbedrohliche Größe erreichen kann. Andererseits darf es auch nicht überaktiv werden. Sonst können Blutgerinnsel Gefäße verstopfen und einen Schlaganfall oder Herzinfarkt auslösen.

Hauptakteure in dem komplizierten Geschehen sind die Blutplättchen, in der Fachsprache „Thrombozyten“ genannt. Gelangen sie in die Nähe einer beschädigten Gefäßwand, werden sie von der Wand selbst aktiviert. In der Folge verändern sie ihre Form und Oberflächeneigenschaften so, dass sie sich aneinander und an der Wand des Blutgefäßes festkleben können und die Öffnung wieder verschließen.

Gerade mal zwei bis fünf Tausendstel eines Millimeters sind Thrombozyten groß. Sie sind die kleinsten bekannten Zellen im menschlichen Organismus. Dennoch arbeiten in ihnen Tausende von Proteinen zusammen und sorgen so für ihr Funktionieren.

Die Rolle eines dieser Proteine wird Dr. Cora Reiß vom Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie der Universität Würzburg in den kommenden drei Jahren intensiv untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG unterstützt diese Arbeit mit 200.000 Euro.

Das Forschungsprojekt

„Wir konzentrieren uns auf ein Strukturprotein, das an unserem Institut erstmals in Plättchen nachgewiesen und charakterisiert wurde“, erklärt Cora Reiß. Sein Name: LASP-1. Frühere Untersuchungen weisen darauf hin, dass LASP-1 eine Doppelfunktion besitzt: Es taucht sowohl in dem Signalweg auf, der Thrombozyten daran hindert, sich willkürlich zusammenzuballen. Es spielt aber auch in der Signalkette eine Rolle, die in Gang kommt, wenn eine Gefäßverletzung abgedichtet werden muss.

„Das legt den Verdacht nahe, dass das Protein von zentraler Bedeutung für die Regulation der Thrombozyten ist“, so die Wissenschaftlerin. Mit ihren Untersuchungen will sie nun dazu beitragen, die molekularen Mechanismen der hemmenden und der aktivierenden Signalkaskaden von Thrombozyten aufzuklären.

Reiß setzt für ihre Arbeit auf Mäuse, denen durch einen gentechnischen Trick das Strukturprotein fehlt. Erleiden diese Tiere eine Verwundung, bluten sie deutlich länger als vergleichbare Tiere, die LASP-1 besitzen. Dennoch ist ihre Thrombozytenzahl nicht verringert. „Anscheinend sind bei diesen Tieren die Thrombozyten nicht so gut in der Lage, sich aneinander anzulagern und ein Gerinnsel zu bilden“, sagt Reiß.

Sie will deshalb einen detaillierten Blick auf den LASP-1-Signalweg werfen und alle beteiligten Akteure identifizieren. Ihr Ziel ist es, die Rolle des Strukturproteins in dem Balanceakt von Thrombozyten-Aktivierbarkeit und -Hemmung aufzuklären.

Kontakt: Dr. Cora Reiß, T: (0931) 31-83173, E-Mail: reiss@klin-biochem.uni-wuerzburg.de

Media Contact

Gunnar Bartsch idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer