Demnächst Teppiche mit Leuchteffekt

Textilmaterialien mit optischen Fasern bringen Konstrukteure und Designer auf neue Ideen. Aktuell entwickelt von mehreren Textilforschungsinstituten u. a. in Chemnitz, Greiz und Aachen, erobern Leuchttextilien jetzt noch vor Anwendungen im Haushalt und Auto die Bühne.

Leuchtoveralls aus Lichtwellenleitern sind demnächst beim Auftritt der Berliner „Drum Connection“ zu sehen. Ein nicht weniger innovatives und zu dekorativen Leuchtnetzen verarbeitetes Material, das wie die Bühnenkleidung ebenfalls aus dem Sächsischen Textilforschungsinstitut Chemnitz stammt, hatte erst vor wenigen Jahren auf Events und Messen für Schlagzeilen gesorgt. Die damalige Weltneuheit wird unter der Marke „bedea akzent“ vertrieben und eignet sich für vielfältige Beleuchtungsaufgaben innen wie außen – als leuchtende Deckenabspannung, als dreidimensionale Lichtskulpturen, für die Beleuchtung von Bühnen oder Nassbereiche in Schwimmbädern oder Saunen. Bei den „vernetzten“ Lichtleitfasern aus transparentem Kunststoff sorgen Lichtprojektoren und entsprechende Animationen für außergewöhnliche und stimmungsvolle Farbeffekte.

Das FKT Forschungskuratorium Textil (www.textilforschung.de) verweist indes auf Weiterentwicklungen für den Home-Bereich in Form von leuchtenden Teppichen und Vorhängen. Noch sind lumineszente Teppiche und Dekostoffe mit aktiven oder passiven Leuchteffekten Zukunftsmusik. Jedoch stimmen erste Ergebnisse der Industrieforschung die beteiligten Hersteller vor dem Hintergrund sinkender Marktanteile bei „klassischen“ Textilbelägen optimistisch. Nach zweijähriger Verfahrens- und Materialforschung und am Deutschen Forschungsinstitut für Bodensysteme in Aachen liegen jetzt erste Teppichproben mit integriertem Leuchtkabeln vor. Unterstützt mit Fördermitteln aus dem Bundeswirtschaftsministerium nimmt damit die Idee, in den Fußbodenbelag sowohl optische Leitsysteme als auch Tageszeit abhängige Farb-Stimmungseffekte einzubringen, Gestalt an. Zudem ist verfahrenstechnisch inzwischen klar: Es wird großtechnisch möglich sein, die dafür benötigten EL-Kabel in das Tufting-Herstellungsverfahren zu integrieren. Projektleiter Dirk Hanuschik verweist zugleich auf neue Designdimensionen: „Kommen Lichteffekte ins Spiel, verfügen Teppichdesigner künftig neben Material und Farbe über eine dritte, ganz neue Gestaltungskomponente.“

Leuchtende Textilien in modifizierter Form sind nach Worten von FKT-Geschäftsführer Dr. Klaus Jansen in vielen anderen Bereichen vorstellbar. Erfolgversprechende Produktentwicklungen laufen bereits für die Automobilindustrie (leuchtender Autohimmel), bei Sicherheits- und Schutzbekleidung sowie für Anwendungen in der Werbung oder im Wellness- und Gesundheitssegment (z. B. Lichttherapie).

Media Contact

Daniela Isler InnoMedia Berlin

Weitere Informationen:

http://www.textilforschung.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer