Leder mit »geschätzten Eigenschaften«

Im unteren Teil der quadratischen Lederproben zeigt sich das gegenüber herkömmlichen Zurichtungen bessere Verschleißverhalten. <br>© Fraunhofer ISC

Der Verband der Deutschen Lederindustrie muss es wissen: »Die Kunst des Zurichtens besteht darin, auf das Leder hauchdünne Schichten aufzubringen, ohne dass die Optik und die geschätzten Eigenschaften wie Geschmeidigkeit und Atmungsfähigkeit beeinträchtigt werden.« Anders ausgedrückt: Leder zu beschichten ist besonders dann eine Kunst, wenn es der Kunde nicht sehen soll. Natürlich wird nicht nur hauchdünn beschichtet, doch oberhalb von 0,15 Millimetern sprechen Fachleute nicht mehr von einer »Zurichtung«, sondern von »Beschichtung«. Für sie sind die »geschätzten Eigenschaften« des Leders längst in technische Normen eingeflossen und heißen: Haftfestigkeit der Schichten, Reibechtheit der Lederoberseite, Verschleißverhalten, Wassertropfenechtheit, Wasserdampfdurchlässigkeit und -aufnahme, Fogging (Ausdampfen flüchtiger Substanzen), Wärmebeständigkeit sowie Lichtechtheit.

Neue Zurichtungen, die das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Leder- und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK Freiberg) erarbeitet hat, erreichen für Möbelleder den Stand der Technik in allen Punkten. »Für einige Anforderungen übertreffen sie ihn sogar deutlich«, bekundet Projektleiterin Dr. Sabine Amberg-Schwab. »Die technischen Parameter lassen sich jedoch nicht isoliert betrachten; vielmehr ist es die Kombination von Eigenschaften, die das mit ORMOCER®en zugerichtete Leder für Möbel-, Schuh- oder Bekleidungshersteller interessant macht.« Diese anorganisch-organischen Hybridpolymere stellen ihre günstigen Materialeigenschaften bereits in vielen Anwendungen unter Beweis; als Zurichtung für Leder wurden sie in diesem Jahr zum Patent angemeldet.

»Ein wesentlicher Unterschied gegenüber herkömmlichen Zurichtungen besteht im Verhalten gegenüber Feuchtigkeit«, betont Amberg-Schwab. »Betrachten wir allein die Wassertropfenechtheit, also die Zeit, die sich ein Tropfen auf der Lederoberfläche hält bis er aufgesogen ist: Hier wünscht sich die Industrie mindestens zehn Minuten – wir erreichen mehr als eine halbe Stunde!« Gleichzeitig weisen ORMOCER®-Schichten auf Leder eine vergleichsweise hohe Wasserdampfdurchlässigkeit auf. Je nach Anwendung lassen sich die Schichten gezielt anpassen und ganz neue Eigenschaftskombinationen können damit erreicht werden. Denn schließlich ist eine Handtasche keine Motorradjacke und ein Schuh keine Couch.

Ansprechpartnerinnen
Dr. Sabine Amberg-Schwab
Telefon 09 31 / 41 00-6 20
Fax 09 31 / 41 00-6 98

Dipl.-Ing. Ulrike Weber
Telefon 09 31 / 41 00-6 21

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Neunerplatz 2
97082 Würzburg

Media Contact

Dr. Johannes Ehrlenspiel Fraunhofer-Gesellschadft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer