SeaArt-Projekt startet mit Feldversuchen an Nord- und Ostsee

Zostera marina in der Ostsee Maike Paul

Am 2. November wurden die ersten Ergebnisse des einwöchigen Forschungsaufenthalts bei einer Auftaktveranstaltung des Projekts in Braunschweig vorgestellt.

Besonders wichtig bei der Auswahl von Standorten für die Feldforschung sind die jeweiligen Bewuchsbedingungen des Seegrases Zostera marina an der Nord- und Ostsee. Im Wattenmeer der Nordsee wird das Seegras beispielsweise nicht dauerhaft überflutet – ein wesentlicher Unterschied zu den Wuchsbedingungen an der Ostsee.

Die anstehende Feldforschung sowie das weitere Fortkommen des interdisziplinären Projekts wurden unter den Projektpartnern auf der zweitägigen Veranstaltung diskutiert und konkretisiert.

Das Projekt SeaArt erforscht die langfristige Ansiedlung von Seegras-Ökosystemen durch bioabbaubare künstliche Wiesen. Bei der Materialauswahl kommen die Forscher des IfBB zum Zug: Sie untersuchen bioabbaubare Materialien im Hinblick auf ihre mögliche Verwendung als künstliches Seegras vor dem Hintergrund der biologischen und physikalischen Umweltbedingungen für die künstliche Seegrasansiedlung. Der Fokus der Forschung liegt bei der Entwicklung von Materialien, die unter marinen Bedingungen kontrolliert abbauen.

Die Projektleitung liegt beim Institut für Geoökologie der Technischen Universität Braunschweig, als Projektpartner involviert sind neben dem IfBB an der Hochschule Hannover das Forschungszentrum Küste der Leibniz Universität Hannover, das Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurwesen der Leibniz Universität Hannover sowie Soiltec GmbH.

Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des „Niedersächsischen Vorab“ der Volkswagenstiftung gefördert.

Kontakt und Ansprechpartner:

Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511-9296-2269 oder via E-Mail: lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

http://www.ifbb-hannover.de

Media Contact

Dr. Lisa Mundzeck idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer