Selbstlernender Roboter heilt sich selbst

US-Wissenschaftler haben eine Technologie entwickelt, die Robotern das Erkennen von eigenen Defekten erleichtert. Wie das Wissenschaftsmagazin Science in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, kommt die neue Fähigkeit vor allem Robotern zugute, die zur Erkundung von unerforschtem Terrain eingesetzt werden. Verliert die Maschine aufgrund von äußeren Umständen beispielsweise eines seiner Gliedmaßen, ist ein interner Sensor in der Lage, die eigene Bewegungsfähigkeit an die veränderten Bedingungen anzupassen.

„Selbständig agierende Roboter können nicht zu hundert Prozent vorprogrammiert werden“, erklärt Dario Floreano, Direktor des Laboratory of Intelligent Systems in Lausanne, der sich seit Jahren mit dem Forschungsbereich Evolutionäre Robotik beschäftigt. Den Forschungsdurchbruch seiner US-Kollegen hat Floreano mit Begeisterung verfolgt. „Die Innovation rund um die Arbeit von Josh Bongard und seines Teams liegt darin, dass Roboter nun erstmals in der Lage sind, eine Art internes Modell von ihrer eigenen Funktionsfähigkeit zu entwickeln. Dazu lassen sie Beobachtungen ihrer eigenen Handlungen sowie getroffene Vorannahmen einfließen“, so Floreano im pressetext-Gespräch.

Diese Selbstheilungs- und Anpassungsfähigkeit ist Floreano zufolge aber eines der wichtigsten Kriterien, um den Erfolg von Robotermissionen zu sichern, bei denen Menschen nicht direkt eingreifen können. Neben anderen Planeten dürfte die Fähigkeit vor allem auch Unterwasser-Robotern zugute kommen, die verstärkt für die Erforschung des Meeresbodens eingesetzt werden.“Fällt eine Komponente aus, ist es für die involvierten Techniker nur schwer möglich herauszufinden, was genau passiert ist. Mittels des neuen Algorithmus können Roboter eine profundere Selbstanalyse durchführen und im Extremfall gar ohne Eingreifen von außen die eigenen Funktionsmechanismen an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen“, so Floreano abschließend.

Media Contact

Martin Stepanek pressetext.schweiz

Weitere Informationen:

http://lis.epfl.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer