Neue Lernformen für den Mittelstand

Angepasste videobasierte Lernkonzepte sollen das Lernen für den Mittelstand arbeitsnah ermöglichen. Fraunhofer IAO geht in dem Projekt „eQTV“ der Frage nach, wie videogestütztes Lernen (medien-)didaktisch und pädagogisch aufbereitet sein muss, um bei den Lernenden Akzeptanz zu finden.

„E-Qualifikations-TV“ (eQTV) ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Programms „LERNET“. Angepasste videobasierte Lernkonzepte sollen arbeitsnahes Lernen für den Mittelstand ermöglichen. Fraunhofer IAO untersucht, wie videogestütztes Lernen (medien-)didaktisch und pädagogisch aufbereitet sein muss, um bei den Lernenden Akzeptanz zu finden. Unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit resultierender Lösungen werden schließlich marktfähige Betreibermodelle entwickelt.

Zur weiteren Abschätzung der generellen Marktchancen wurden im Rahmen von „eQtv“ umfangreiche Potenzialanalysen durchgeführt, die sich auf die Befragung von Unternehmen, Mitarbeitern und Anbietern des (E-)Lernmarkts stützen. Erste Ergebnisse zu den Befragungen liegen nun im Management Report Teil I vor. Unter der Internetadresse http://www.eqtv.de/htdocs/forschung/pdf/report1.pdf steht der Report zum Download zur Verfügung. Dieser Teil enthält die Ergebnisse der Unternehmensbefragung und richtet sich an alle Interessierten, vornehmlich aus der Wirtschaft. Beantwortet wurden u. a. die Fragen:

– Auf welchen Themengebieten lernen die Unternehmen?
– Wie soll Lernen organisiert sein?
– Welche Medien kommen bevorzugt zum Einsatz?

In den im August vorliegenden Teilen II und III des Reports wird den Fragen nachgegangen: Wie lernen erfolgreiche Unternehmen? Welche Lernbedarfe sehen die Mitarbeiter? Welche Angebote bietet der Markt und wie „mittelstandsgerecht“ sind diese?

Im Herbst 2002 wird eine umfangreiche gebundene Fassung vorliegen, die sich gerade auch an Wissenschaft und Politik richtet. Interessante Themen sind z. B. die Lernkultur und die Beschreibung von Marktpotenzialen.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Gabriele Holzschuh, Sibylle Wahl
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-22 61, -23 74; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Gabriele.Holzschuh@iao.fhg.de, Sibylle.Wahl@iao.fhg.de

Media Contact

Dipl.Ing. (FH) Juliane Kumm idw

Weitere Informationen:

http://www.eqtv.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer