Wie kann man Programmierfehlern in großen Softwaresystemen vorbeugen?

Ein Forscherteam um Andreas Zeller, Professor für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes, hat daher ein Verfahren entwickelt, mit dem das Fehler-Risiko eines Software-Systems errechnet wird. Die Programmierer können dann vor Fehlschritten gewarnt werden. Um die Forschungen auf diesem Gebiet weiter zu vertiefen, erhalten die Saarbrücker Wissenschaftler jetzt den mit 80.000 Dollar dotierten Google Research Award.

Eine kleine Software-Änderung und gleich ein neuer Fehler im System? Dieser Gefahr wollen Professor Andreas Zeller von der Universität des Saarlandes und sein Forscherteam vorbeugen. Die Wissenschaftler haben ein Programm entwickelt, das Fehlerdatenbanken von Software-Systemen genau analysiert. Es stellt dabei fest, wo in der Vergangenheit schon Probleme aufgetreten sind und welche Befehlszeilen dabei bearbeitet wurden. Wenn ein Programmierer dann einzelne Programmteile verändern möchte, öffnet sich am Bildschirm ein Popup-Fenster und warnt rechtzeitig vor Risiken und neuen Fehlern. „Man kann sich das wie das Schild ‚Achtung Rutschgefahr’ im Straßenverkehr vorstellen. Für den Programmierer sehen viele Wege erst harmlos aus, sie können sich aber bei Veränderungen zu üblen Stolperfallen entwickeln“, sagt Andreas Zeller.

Für die Entwicklung neuer Verfahren, die vor solchen Programmierfallen warnen, vergibt der Schweizer Suchmaschinen-Betreiber jetzt den Google Research Award. Für die Forschungsarbeiten von Andreas Zeller und seinem Team stellt Google selbst Daten zur Verfügung. In den vergangenen Jahren hat Professor Zeller bereits die Fehlerdatenbanken von Microsoft und SAP analysiert und Vorhersagen getroffen, in welchen Programmteilen das Fehlerrisiko am höchsten ist.

Andreas Zeller ist Professor für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes. Zu seinen aktuellen Forschungsthemen gehören neben der Analyse von Software-Archiven („Wo sind die Software-Fehler?“) die automatische Fehlersuche („Warum stürzt mein Programm ab?“) sowie das systematische Testen von Programmen. Im Jahre 2009 erhielt seine Arbeit zur automatischen Fehlersuche den ACM SIGSOFT Impact Paper Award als einflussreichster Softwaretechnik-Beitrag des Jahres 1999.

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Zeller
Lehrstuhl für Softwaretechnik
Tel.: 0681 / 302-70971
E-Mail: zeller@cs.uni-saarland.de
Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-ISDN-Codec. Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-3610) richten.

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.st.cs.uni-saarland.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer