»Kölner Lichter 2010«: Mobile Dienste für Sicherheit

Diese Frage steht im Mittelpunkt des Verbundprojekts »VeRSiert«. Ein erster Praxistest des dort entwickelten Konzepts fand im Rahmen der »Kölner Lichter 2010« statt.

In vielen Metropolregionen finden immer häufiger Großveranstaltungen statt, bei denen enorme Besucherströme bewältigt werden müssen. Dank der zunehmenden Verbreitung internetfähiger Smartphones können mobile Dienste sowohl bei der Durchführung von Veranstaltungen als auch im Bereich des Notfallmanagements einen wertvollen Beitrag dazu leisten.

Wie das in der Praxis funktioniert, haben Wissenschaftler und Assistenten im Rahmen der »Kölner Lichter 2010« rund um den Kölner Hauptbahnhof zusammen mit ausgewählten Besuchern getestet. Im Fokus standen dabei die Bedienbarkeit und der Nutzen neuartiger Mobiler Dienste, die vom Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit Fraunhofer IAO kooperiert, speziell für den Einsatz bei Großveranstaltungen konzipiert wurden.

Mobile Endgeräte ermöglichen den Austausch von Fotos und Kurznachrichten, Mitteilungen durch Veranstalter und Verkehrsunternehmen, das einfache Auffinden von Freunden sowie die Orientierung im Veranstaltungsgebiet. »Mit denselben Funktionalitäten wären auch Notfallmeldungen durch die Teilnehmer sowie Warnmeldungen und Verhaltenshinweise durch öffentliche Institutionen möglich«, erläutert der Leiter des Feldtests, Dr. Heiko Roßnagel vom IAT. Der Clou des Konzepts liegt in der engen technischen und organisatorischen Verzahnung der Mehrwertdienste für Veranstaltungsteilnehmer mit den Sicherheitsaktivitäten von Einsatzkräften. Denn nur wenn diese im »Veranstaltungsalltag« eingebunden sind, werden alle Beteiligten sie auch im Notfall intuitiv bedienen können.

Dieser Ansatz wurde bereits vorab mit Vertretern der Stadtverwaltung Köln, der Kölner Verkehrs-Betriebe, der Berufsfeuerwehr Köln, des Bahnhofsmanagements, der Bundespolizei, des Polizeipräsidiums Köln, des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg und des Veranstalters der Kölner Lichter diskutiert. Dabei wurde u.a. die Option erörtert, ortsbezogene Notfallmeldungen mit Bildmaterial direkt in den Leitzentralen zu erhalten. Im nächsten Schritt soll das Konzept um gesicherte Chaträume für spezielle Gruppen von Einsatzkräften erweitert werden.

Die Mobilen Dienste sind das zentrale Ergebnis des IAT im Verbundprojekt »VeRSiert« (Sicherheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bei Großveranstaltungen), welches bis Mitte 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird (http://www.versiert.info).

Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen:
Fraunhofer IAO
Dr. Wolf Engelbach
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2128
wolf.engelbach@iao.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer