EU fördert VISIT-Projekt der TU Berlin

Das Ziel des von der TU Berlin eingereichten Projektes ist es, hochwertige photonische Komponenten und Subsysteme für zukünftige ökonomische lokale und Access-Netzwerke zu entwickeln.

Der Datenverkehr in Netzwerken hat sich in den letzten 5 Jahren verdreißigfacht. Das Internet ebenso wie die Kommunikation eines Rechners mit seiner Peripherie erfordern immer größere Datenübertragungskapazitäten. Das Potential von Glasfasern, große Datenmengen zu übertragen, ist nahezu unbegrenzt. Hingegen kommunizieren in Rechnern die CPUs innerhalb oder mit ihrer Peripherie noch über dicke Kupferkabel. Die Übertragungsraten sind hier begrenzt. Im Rahmen des Projektes VISIT wird die optisch basierte Kommunikation auch auf den Bereich der Computertechnik mit Datenübertragungsraten in den Bereich weit jenseits von 1 Terabit/sec ausgedehnt – ökonomisch erschwinglich für den Endverbraucher.

Neben der Technischen Universität Berlin sind an dem Projekt die University of Cambridge in England, Chalmers University of Technology in Schweden, das Tyndall National Institute in Irland und das A. F. Ioffe Physical-Technical Institute der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg als akademische Partner sowie führende Industrieunternehmen wie Intel, Riber, IQE und VI Systems GmbH, eine neue Ausgründung der TU Berlin, beteiligt.

Kontakt:
Prof. Dr. Dieter Bimberg,
Tel.: 314-22082, E-Mail: mailto:bimberg@physik.tu-berlin.de

Media Contact

Christoph Lang Berlin Partner GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer