Digitale Figuren lernen Laufen

NaturalMotion nutzt künstliche Intelligenz für künstliche Charaktere

Das britische Start-up NaturalMotion will mit künstlicher Intelligenz digitalen Charakteren das Laufen beibringen. Wie die BBC berichtet wollen die Forscher des Unternehmens vor allem zeitaufwändige und teure Animationen von Gestalten in Computerspielen und Filmen überflüssig machen. Anstelle jede Bewegung einer Spielfigur im Voraus zu animieren, lernen die Figuren sich selbstständig zu bewegen. Das Unternehmen will seine Technologie erstmals auf der Grafik-Messe Siggraph im Juli vorstellen.

Das Unternehmen nutzt für das Projekt seine „Active Character“-Technologie, eine Form künstlicher Evolution. Dazu wird auch der Körper und die Umgebung eines virtuellen Charakters physikalisch simuliert. Die Figuren erhalten ein künstliches „Gehirn“, das mit dem virtuellen Bewegungsapparat verbunden wird, und müssen lernen zu gehen. Diejenigen der Figuren, die zumindest wenige Schritte gehen können, dürfen sich vermehren. Kombiniert mit Optimierungstechniken lernen die Figuren so innerhalb weniger Generationen sich selbstständig zu bewegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die simulierte Figur ein Mensch oder ein Dinosaurier ist.

NaturalMotion wurde vom Oxford-Absolvent Torsten Reil zusammen mit Colm Massey und David Raubenheimer gegründet. Für ihre Arbeit nutzen sie nach eigenen Angaben auf ihrer Webseite vor allem Forschungsergebnisse der Universität Oxford über die Kontrolle von Körperbewegungen bei Menschen.

Media Contact

Dominik Schebach pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer