Neues Programm für effiziente Fusionsforschung

Ziel des Programms ist es, Forschung und Planung für ein energielieferndes Fusionskraftwerk effizienter zu gestalten und die Finanzierung durch die EU neu zu regeln. 

Neue Grundlage der Finanzierung ist nun der Anteil der einzelnen Zentren an dem Arbeitsplan, der in einzelne „Aufgabenpakete“ aufgeteilt wurde.

Der Schwerpunkt der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Jülicher Institut für Energie- und Klimaforschung liegt in der Materialforschung: Bei der Energieauskopplung aus Brennkammern von Fusionsreaktoren treten extrem hohe Wärmebelastungen auf, die künftige Kraftwerke im Dauerlastbetrieb aushalten müssen, um wirtschaftlich zu sein.

Am Jülicher Institut werden die dazu geeigneten Materialien erforscht und wird analysiert, wie sie mit der heißen Fusionsmaterie reagieren. 

Die EU fördert die Fusionsforschung bis 2018 mit rund 450 Millionen Euro. Zusammen mit den nationalen Mitteln beläuft sich das Fünf-Jahres-Budget von EUROfusion auf 857 Millionen Euro. Koordinator des Konsortiums ist das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching. 

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Plasmaphysik (IEK-4):

http://www.fz-juelich.de/iek/iek-4/DE/Home/home_node.html 

EUROfusion:

https://www.euro-fusion.org/

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, Tel. 02461 61-1841, e.zeiss@fz-juelich.de

Media Contact

Erhard Zeiss Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen:

http://www.fz-juelich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer