Proteinforschung: Universität Halle beteiligt sich an europaweitem Netzwerk

Leiterin einer der Arbeitsgruppen in dem mit rund 500.000 Euro geförderten Netzwerk „Native Mass Spectrometry and Related Methods for Structural Biology“ ist Prof. Dr. Andrea Sinz von der Universität Halle. Sie will als Spezialistin für die Methoden der Massenspektrometrie unter anderem junge Talente in Workshops fördern.

„Dieser Trainingsaspekt ist im COST-Netzwerk sehr wichtig“, sagt Sinz. Beteiligt seien ausschließlich etablierte und international anerkannte Forschergruppen aus ganz Europa, von deren Wissen zukünftige Spitzenforscher profitieren sollen. „Das Verstehen von Proteinstrukturen und ihrer Veränderungen durch die massenspektrometrische Analyse ist wesentlich, um Krankheiten, wie etwa Krebs, mit neuen Medikamenten bekämpfen zu können“, so Sinz.

Heutige Analysemethoden der Massenspektrometrie hat Andrea Sinz in den USA selbst mitentwickelt. Seit sieben Jahren lehrt und forscht sie in Halle. „Wir setzen in meiner Arbeitsgruppe Methoden ein, mit denen wir Veränderungen in den Strukturen von Proteinen untersuchen können“, erklärt Sinz. Ausgestattet ist die Universität dazu mit den neuesten Geräten. 2013 konnte auch ein so genanntes Orbitrap Fusion-Massenspektrometer angeschafft werden – vor einem Jahr das erste überhaupt, das an einer deutschen Universität zum Einsatz kam.

Die Proteinbiochemie zählt zu den Forschungsschwerpunkten der MLU. Deutlich sichtbar wird er mit dem Neubau des Proteinzentrums. Der rund 40 Millionen Euro teuren Forschungsneubau auf dem Weinberg-Campus, für den am Donnerstag, 18. Dezember, der Grundstein gelegt wird, ermöglicht die direkte Zusammenarbeit der biochemischen, zellbiologischen und medizinischen Arbeitsgruppen der Universität unter einem Dach.

COST-Netzwerke – COST steht für European Cooperation in Science and Research – sind eine Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung. Ziel ist es, nationale Forschungsprojekte zu bündeln und dadurch europaweit vorhandene Kapazitäten von Wissen, technischer Ausstattung und finanziellen Ressourcen effektiv zu nutzen und dauerhafte Forschungsnetzwerke zu schaffen.

http://www.cost.eu/COST_Actions/bmbs/Actions/BM1403 – weitere Informationen

Media Contact

Manuela Bank-Zillmann idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer