Gene auf dem Sprung

Der Pilz Aspergillus niger: oben vor der Mutation, unten nach der Mutation. Copyright: Uni Kiel, Bild: Frank Kempken<br>

Springende Gene können ihre Position innerhalb der DNA verändern und so Mutationen auslösen. Anwendungen für dieses seltene Ereignis waren bisher allerdings Mangelware. In der April-Ausgabe von Applied and Environmental Microbiology der American Society for Microbiology stellen Professor Frank Kempken und sein Doktorand Elkbir Hihlal von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) eine Methode vor, mit der sie die besonderen Eigenschaften der springenden Gene erforschen. Testobjekt ist der Pilz Aspergillus niger, der zum Beispiel für die Gewinnung von Zitronensäure wichtig ist.

„Wir wissen zwar, welche Gene in Pilzen springen und damit ihre Position in der DNA verändern können“, erklärt Kempken, „aber das Springen nachzuweisen war bisher sehr schwierig. Besonders, weil nicht jeder Sprung eine Mutation hervorruft.“ Die Methode der Kieler Molekularbiologen besteht darin, den Pilz auf eine spezielle Nährlösung aufzutragen – wirkt diese giftig und zerstört den Pilz, ist das Gen nicht gesprungen. Auf jenen Pilzsporen, die auf der Nährlösung gedeihen, liegt das Augenmerk der Forscherinnen und Forscher: „Hier kann das springende Gen eine Mutation auslösen und beispielsweise das Aussehen des Pilzes völlig verändern. Mit diesem Nachweis können wir jetzt Genmutationen im großen Maßstab erzeugen, und damit feststellen, welche Mutationen entstehen. Das hilft uns, die Eigenschaften der rund 10.000 Pilzgene zu verstehen“, sagt Kempken. Diese Ergebnisse sind ein wichtiger Beitrag zur genetischen Grundlagenforschung.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat als Forschungsuniversität im Norden Deutschlands eine ausgewiesene internationale Expertise im Bereich der Lebenswissenschaften.

Media Contact

Claudia Eulitz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer