Gemeinsames toxikologisches Forschungsprojekt zwischen TU und IFADO kommt nach Dortmund

Problematisch auch für die Pharmaindustrie, die Milliarden an Entwicklungskosten in den Sand gesetzt hat. Um Abhilfe zu schaffen, haben Toxikologen und Biostatistiker in Dortmund mathematische Modelle entwickelt, mit denen bestimmte Wirkungen von Medikamenten auf die Leber vorhergesagt wurden können.

Solche Modelle, im Prinzip verschachtelte mathematische Gleichungen lassen sich auch ín Form eines Videos darstellen, das zeigt, wie ein Stück Lebergewebe auf die Einwirkung von Chemikalien reagiert (Bild).

Neben diesen anschaulichen Veränderungen des Gewebes berücksichtigt das Modell auch genomweite Veränderungen auf molekularer Ebene. Das Dortmunder Leber Modell hat in letzter Zeit mit Veröffentlichungen in Nature und PNAS für Aufsehen in der Fachwelt gesorgt (Zeigerer et al., 2012; Hoehme et al., 2010). Jetzt reagieren auch Pharmaindustrie und Drittmittelgeber.

Mehr als eine Million Fördergelder wurden für 2014 zusätzlich für biostatistisch-toxikologische Forschung nach Dortmund bewilligt, um das dort bereits bearbeitete Projekt ‚Virtuelle Leber‘ zu verstärken. Eine willkommene Unterstützung für das Dortmunder Kompetenzfeld Biomedizin und Wirkstoffforschung.

Kontakt:

Prof. Jan G. Hengstler,
IfADo – Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Telefon: +49-231-1084-348
E-Mail: hengstler@ifado.de

Media Contact

Prof. Jan G. Hengstler idw

Weitere Informationen:

http://www.ifado.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer