Wie wird Gehörtes im Gehirn verarbeitet?

Die neuronale Verarbeitung von auditorischen Informationen im Gehirn zu verstehen ist Ziel eines neuen Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

EinTeam vom RWTH-Lehrstuhl für Biologie II (Zoologie) arbeitet in den nächsten drei Jahren in diesem interdisziplinären Verbund. Die DFG unterstützt die Aachener Forschung mit 250.000 Euro.

Um eine Schallquelle präzise orten zu können, müssen menschliche Ohren feinste zeitliche Unterschiede detektieren und auswerten. Diese Zeitintervalle liegen im Bereich von Mili- oder gar nur Mikrosekunden. Selbst kleinste Beeinträchtigungen in der Signalweiterleitung im Gehirn haben daher schwerwiegende Folgen in der Wahrnehmung akustischer Signale.

Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1608 untersucht ein Team der RWTH unter Leitung von Dr. Thomas Künzel die Nervenzellen in einem auditorischen Kerngebiet der Säuger, dem so genannten Nucleus cochlearis. Die Feinstruktur des Schalls wird hier mit hoher Präzision kodiert, diese Kodierung ist für die weitere neuronale Verarbeitung von großer Bedeutung. Einige Eigenschaften der primären Eingänge zu den Nervenzellen im Nucleus cochlearis sind bisher gut verstanden, welche Auswirkungen andere Eingänge oder gar die Hemmung eintreffender Information auf diese Nervenzellen haben, ist allerdings kaum erforscht.

Die RWTH-Arbeitsgruppe untersucht am Modelorganismus der Wüstenrennmaus, wie diese sekundären Eingänge die Nervenzellen im Nucleus cochlearis beeinflussen und was dies für die Weiterleitung der auditorischen Information bedeutet. Mit Hilfe der gewonnen Daten soll in ein Modell entwickelt werden, welches das Verständnis verbessert, wie das auditorische System über den weiten Bereich der Umwelt die zeitliche Information derart präzise, schnell und effektiv verarbeiten kann.

Weitere Informationen erhalten Sie bei
Dr. Thomas Künzel
Institut für Biologie II (Zoologie)
Telefon: 0241-8024852
E-Mail: kuenzel@bio2.rwth-aachen.de
Autor:
Dr. Martin Singheiser
HSPII-Team der Fachgruppe Aachener Biologie und Biotechnologie (ABBt)

Media Contact

Thomas von Salzen idw

Weitere Informationen:

http://www.rwth-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf

Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen… Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung…

Waldinventur per Drohne und KI

Im Kampf gegen den Klimawandel sind Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Dank einer von Forschenden aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance…

Beschichtungsverfahren der Zukunft

LZH und Cutting Edge Coatings auf der Optatec… Auf der Optatec 2024 zeigen das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und die Cutting Edge Coatings GmbH (CEC) neue Möglichkeiten der Beschichtungsverfahren…

Partner & Förderer