Fehlende Impulskontrolle hindert Kinder am fairen Teilen

Faires Teilen im Grundschulalter ist leichter gesagt als getan: Denn Kindern mangelt es lange an den entsprechenden neuronalen Voraussetzungen, da sich eine für die Verhaltenskontrolle wichtige Hirnregion erst sehr spät voll entwickelt. © MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften <br>

Wenn Kinder nicht fair miteinander teilen, liegt das nicht unbedingt an mangelnder Einsicht. Dass Fairness und Großzügigkeit vorteilhaft sein können, verstehen sie bereits früh. Doch wie Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften herausgefunden haben, fehlt es ihnen lange an den neuronalen Voraussetzungen, um auch entsprechend handeln zu können.

Da sich eine für die Verhaltenskontrolle wichtige Hirnregion, der präfrontale Kortex, erst sehr spät voll entwickelt, ist faires Teilen noch im Grundschulalter leicht gesagt, doch schwer getan. Das neue Wissen könnte helfen, bisherige pädagogische Strategien zur Förderung prosozialen Verhaltens von Kindern zu optimieren.

Das Aufteilen von Besitztümern ist in jeder Gemeinschaft ein essenzielles, wenn auch konfliktträchtiges Thema. Eine noch weitgehend ungeklärte Frage ist, wie und wann in der Entwicklung gerechtes Teilen gelernt wird. Wissen Kinder von einem Tag auf den anderen, was fair ist und handeln dann entsprechend? Oder werden sie einfach besser darin, egoistische Impulse zu kontrollieren?

Mithilfe der sogenannten Spieltheorie erforschen Wissenschaftler, wie Menschen sich beim Teilen strategisch verhalten. Zwei der bekanntesten Experimente aus diesem Forschungsgebiet, das Diktator- und das Ultimatumspiel, führten die Forscher Nikolaus Steinbeis, Boris Bernhardt und Tania Singer mit insgesamt 174 Schulkindern zwischen sechs und 13 Jahren durch.

Dabei erhielten die Kinder Pokerchips, die sie später gegen jeweils altersgemäße Geschenke eintauschen konnten. Zunächst aber wurden sie gebeten, die Chips anonym mit einem anderen Kind zu teilen. In der ersten Hälfte der Versuchsdurchläufe, beim Diktatorspiel, konnte der Empfänger nur passiv annehmen, was ihm gegeben wurde. Bei der anderen Hälfte, dem Ultimatumspiel, gab es dagegen ein Vetorecht: Akzeptierte der Empfänger das Angebot nicht, gingen beide Seiten leer aus. „Uns interessierte, ob die Kinder fairer teilen würden, wenn ihr Gegenüber das Angebot ablehnen konnte und inwiefern solche strategischen Anpassungen des Verhaltens von Alter und Gehirnentwicklung abhängig sind“, sagt Nikolaus Steinbeis, der Erstautor der Studie.

Tatsächlich gab es zwischen den Altersgruppen große Unterschiede. Während die meisten älteren Kinder ihr Verhalten an die jeweilige Situation anpassten und beim Ultimatumspiel fairere Angebote unterbreiteten, machten die jüngeren Kinder zwischen den Situationen kaum einen Unterschied. „Das hatte aber nichts mit der Intelligenz oder einem fehlenden Verständnis von Fairness zu tun“, sagt Steinbeis. Auch andere Faktoren, wie Risikobereitschaft und soziale Kompetenz, wurden geprüft, konnten aber als Ursachen ausgeschlossen werden. Stattdessen zeigte sich eine Verbindung zwischen strategischem Handeln und der Fähigkeit zur Impulskontrolle, welches in einem weiteren Test ermittelt worden war.

Warum sich Impulse stärker kontrollieren ließen und die Kinder mit zunehmendem Alter immer strategischer agierten, offenbarte erst der Blick ins Gehirn. Dafür spielten 28 Kinder das Diktator- und das Ultimatumspiel, während sie im Magnetresonanztomografen lagen und ihre Hirnaktivität gemessen wurde. Je älter die Kinder waren, desto stärker wurde dabei der laterale präfrontale Kortex aktiv, ein Hirnareal, das unter anderem für die Kontrolle des eigenen Verhaltens benötigt wird. Außerdem hing die Stärke der Aktivität in diesem Areal mit dem Grad an strategischem Verhalten sowie der Fähigkeit zur Impulskontrolle zusammen.

„Der präfrontale Kortex ist bekannt dafür, sich erst spät in der Entwicklung voll auszubilden und funktionell zu vernetzen“, sagt Nikolaus Steinbeis. Dass Kinder selbst dann nicht fair teilen, wenn es strategisch klug wäre, ist demnach nicht auf mangelndes Verständnis zurückzuführen, sondern erklärt sich aus der späten Reifung einer Gehirnregion, die für Impulskontrolle wichtig ist.

Ansprechpartner

Dr. Nikolaus Steinbeis
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Telefon: +49 341 9940-2689
E-Mail: steinb@cbs.mpg.de
Peter Zekert
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Telefon: +49 341 9940-2404
Fax: +49 341 9940-2221
E-Mail: zekert@cbs.mpg.de
Originalpublikation
Nikolaus Steinbeis, Boris C. Bernhardt, Tania Singer
Impulse Control and Underlying Functions of the left DLPFC Mediate Age-related and Age-independent Individual Differences in Strategic Social Behaviour.

Neuron, March 8, 2012

Media Contact

Dr. Nikolaus Steinbeis Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer