EU fördert Zusammenarbeit in Neuropsychiatrie: Universität Basel zentral beteiligt

Ihr Forschungsvorhaben „ADAMS: Genomic variations underlying common neuropsychiatric diseases“ wird durch das 7. EU-Forschungsrahmenprogramms mit rund 3 Mio. Euro gefördert.

Die Universität Basel ist Mitglied des Steuerungsausschusses und mit Prof. Andreas Papassotiropoulos als wissenschaftlichem Koordinator zentral am Forschungsprojekt beteiligt.

Die Ursachen für neuropsychiatrische Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit sind vielfältig und komplex. Die Erkundung der biologischen Faktoren dieser in Europa häufigen Krankheiten wird zum Verständnis ihrer Entstehung und damit hoffentlich zur Entwicklung besserer Therapien beitragen.

In einem interdisziplinären Forschungsansatz, der von molekulargenetischen Untersuchungen bis zu klinischen Studien bei Patienten mit Alzheimer-Demenz, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit reicht, werden die biologischen Mechanismen untersucht, die zum Teil diesen Erkrankungen zugrunde liegen. Im Zentrum stehen dabei die Einflüsse von Umweltbedingungen sowie kulturelle Einflüsse auf Diagnose und Entstehung.

Die Forschenden erhoffen sich durch die Erkenntnisse dieses gross angelegten Forschungsprojekts, an dem die Universität Basel im Steuerungsausschuss zentral vertreten ist, neue Einblicke in die Entstehungsmechanismen neuropsychiatrischer Erkrankungen; dies könnte nicht zuletzt auch zu neuen Strategien in der Prävention und Therapie führen.

Beteiligt an diesem internationalen Forschungsverbund sind Universitäten und Institute aus der Schweiz (Universität Basel, Prof. Andreas Papassotiropoulos, Molekulare Psychologie und Biozentrum), Deutschland (Max-Planck-Institut für Molekulargenetik Berlin, Universität Bonn und Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim), den Niederlanden (Erasmus-Universität Rotterdam), Grossbritannien (Kings College London) und Russland (Russische Akademie der Medizinischen Wissenschaften).

Weitere Auskünfte:
Prof. Dr. Andreas Papassotiropoulos, M.D., Institut für Psychologie und Biozentrum der Universität Basel, Tel.0041 (0)61 267 05 99/88 und 0041 (0)61 267 20 02, E-Mail: andreas.papas@unibas.ch

Media Contact

Christoph Dieffenbacher idw

Weitere Informationen:

http://www.unibas.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer