Dynamik biologischer Netzwerke

Nervenzellen (rot) verbunden und vernetzt in einem dichten Geflecht von Gliazellen (grün). Immunmarkiert werden beide Zelltypen im Mikroskop sichtbar. Manuel Schottdorf, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

Das geplante Göttinger Campus-Institut „Dynamik biologischer Netzwerke“ erhält 2,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung. Mit dem fakultätsübergreifenden Institut wollen die Universität Göttingen, die Universitätsmedizin Göttingen und das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation die biologische und biomedizinische Forschung am Standort Göttingen stärken.

Forschungsschwerpunkte des Instituts sind die Untersuchung dynamischer Prozesse, die ein entscheidendes Merkmal von lebenden Systemen darstellen. Dazu gehören auch die Prozesse, die bei der biologischen Informationsverarbeitung eine essenzielle Rolle spielen. Ziel ist es, biologische Informationsverarbeitung besser zu erfassen und in computergestützten Modellen darstellen zu können.

„Die Einrichtung des Campus-Instituts ist für die Universität Göttingen von hoher strategischer Bedeutung“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. „Es bildet nicht nur eine wichtige Ergänzung verschiedener Verbundforschungsinitiativen in den Lebenswissenschaften, sondern ist auch ein wesentlicher Baustein unserer geplanten Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging und Primatenkognition. Damit spielt das Institut auch eine Rolle im Wettbewerb um den Status als Exzellenzuniversität.“

„Die Förderung durch die VolkswagenStiftung ermöglicht uns, zukünftig die Integration mathematischer und experimenteller Ansätze in den Neurowissenschaften am Göttingen Campus weiter voranzutreiben, und darüber hinaus neue Themen in der Theorie biologischer Systeme anzugehen“, erläutert Prof. Dr. Fred Wolf vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Sprecher des Bernstein Zentrums für computergestützte Neurowissenschaften und designierter Gründungsdirektor des neuen Instituts.

Das Campus-Institut Dynamik biologischer Netzwerke baut auf der Grundlage des Göttinger Bernstein Zentrums für computergestützte Neurowissenschaften auf. Es soll die Entwicklung quantitativer und systemischer Ansätze in den biologischen und biomedizinischen Wissenschaften am Göttingen Campus vorantreiben; seine drei Professuren und vier Nachwuchsgruppen bilden eine fakultätsübergreifende Schnittstelle für ein dynamisches Querschnittsthema der Lebenswissenschaften.

Darüber hinaus soll das Institut gemeinsam mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen (GWDG) eine Plattform für das wissenschaftliche Hochleistungsrechnen aufbauen, die spezifisch auf die computergestützte und theoriegeleitete Forschung zu biologischen Netzwerken zugeschnitten ist und anschließend allen Einrichtungen am Göttingen Campus zur Verfügung steht. Die Kooperationspartner legen damit einen Grundstein für den Ausbau der Computational und Data Sciences in den Lebenswissenschaften am Göttingen Campus.

Kontakt:
Prof. Dr. Fred Wolf
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
Am Faßberg 17, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 5176-423
E-Mail: fred@nld.ds.mpg.de

http://www.nld.ds.mpg.de/people/wolf
http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5995

Media Contact

Thomas Richter idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer