Mit Technik gegen Unkraut und Tierkrankheiten

Um den Einsatz von Informationstechnik, Automatisierungstechnik und Robotik in der Landwirtschaft auszubauen, koordiniert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Innovationsprogramms des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) sowie international im ERA-Net ICT-Agri (European Research Area Network on Coordination of European Research within Information and Communikation Technologies in Agriculture and related Environmental Issues) verschiedene Projekte der Agrartechnik.

Feldroboter für den Pflanzenbau

In einer Reihe von Projekten arbeiten Hochschulen und Unternehmen gemeinsam an innovativ technischen Lösungen zur Entwicklung von autonom agierenden Trägerfahrzeugen. Zur Realisierung der Autonomisierung werden modernste Sensor-, Software- und Robotertechnologien eingesetzt.

Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und bauen aufeinander auf. Der Feldroboter „BoniRob“ wurde in einem Verbundvorhaben entwickelt. Er erkennt Einzelpflanzen und speichert wiederholt ihre Positionen und Eigenschaften. So werden Wachstumsverlauf und veränderte Parameter festgehalten. Mit der automatisierten Erfassung und Auswertung durch „BoniRob“ wurde eine Grundlage für die Objektivierung der Bonitur gelegt.

Das Projekt „RemoteFarming“ schließt an „BoniRob“ an. Ziel ist die Entwicklung eines Roboters, der direkt vom Feld Daten auf den PC übermittelt, um Unkräuter zu identifizieren. Auf Grundlage dieser Daten wird dem Anwender eine automatische Unkrautregulierung vorgeschlagen.

Der Schwerpunkt des jüngst begonnenen Vorhabens „elWObot“ liegt in der Konstruktion eines elektrisch angetriebenen Plantagenroboters für den Obst- und Weinbau. Das autonome Fahrzeug wird mit einer zeitgemäßen Pflanzenschutztechnik und modernsten Sensorsystemen zur Navigation ausgestattet. Das geplante Robotersystem ermöglicht die lückenlose Dokumentation zur Rückverfolgung ausgebrachter Spritzmittel und nutzt Energiespeicher bei der Berg- und Talfahrt.

Krankheitsfrüherkennung in der Tierhaltung

Gemeinsam mit rund 20 Partnern aus Europa werden im ERA-Net ICT-Agri Bekanntmachungen veröffentlicht, aus denen transnationale Forschungsprojekte hervorgehen.

Ein Beispiel für die grenzübergreifende Forschungszusammenarbeit ist das Projekt „PIGWISE“. Ziel ist die Entwicklung eines Frühwarnsystems, das die Leistung und das Wohlsein von Mastschweinen überwacht. Ein Online-Monitoring-System erfasst und bewertet das tierindividuelle Fressverhalten.

Weichen Daten bei einem Tier von den Erwartungswerten ab, alarmiert das Frühwarnsystem den Tierhalter. So können Erkrankungen, die mit einer Veränderung des Fressverhaltens einhergehen, frühzeitig erkannt und größere Erkrankungen am einzelnen Tier, aber auch mögliche Erkrankungen weiterer Tiere, vermieden werden. Die BLE koordiniert die deutsche Beteiligung an der Entwicklung des Frühwarnsystems.

Media Contact

Tassilo Frhr. von Leoprechting idw

Weitere Informationen:

http://www.ble.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer