Soll die EU die Eiweißpflanzenerzeugung intensiver fördern?


Infolge des Verbots der Tiermehlverfütterung entstand eine Versorgungslücke bei Futtereiweißen in der EU. Um die Einfuhrabhängigkeit zu reduzieren wird ein Eiweißplan zur Steigerung der europäischen Eiweißproduktion mit Hilfe von entsprechenden Beihilfen gefordert. Dr. Friedrich Uhlmann von der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) stellt die Diskussion auf eine neue Basis und nennt Argumente gegen den Eiweißplan.

Der Selbstversorgungsgrad der EU bei in der Tierernährung eingesetztem Pflanzeneiweiß wird vielerorts mit 25 % angegeben. Diese Angabe bezieht sich aber ausschließlich auf verfütterte Nebenprodukte aus der Ölsaatenverarbeitung. Betrachtet man dagegen die Gesamtmenge an verfüttertem pflanzlichen Eiweiß, so liegt der EU-Selbstversorgungsgrad bei 78 %. Damit erhält die Diskussion eine neue Basis.

Gegen die Einführung eines Eiweißplanes sprechen nach Ansicht von Dr. Friedrich Uhlmann folgende Argumente:

  1. Die geforderte Förderung des Ölsaaten- bzw. Eiweißfutteranbaues würde zu weiteren produktionsgebundenen Beihilfen führen, was mit den Regeln der WTO nicht ohne Weiteres vereinbar wäre. Zugeständnisse in den WTO-Verhandlungen wären die zwangsläufige Folge.
  2. Die Ausgestaltung und das Niveau der derzeitigen Produktionsbeihilfen für den Ölsaatenanbau, die auf der Blair-House-Übereinkunft beruhen, bieten bereits Konfliktstoff für die Handelspartner. Eine weitere Anhebung der Beihilfen würde das Konfliktpotential weiter erhöhen.
  3. Die Weltwirtschaftsordnung beruht auf Arbeitsteilung und einem möglichst ungestörten Welthandel. Nur so lassen sich komparative Kostenvorteile zur optimalen Entwicklung der Volkswirtschaft nutzen. Die marginalen Vorteile einer Erhöhung des Selbstversorgungsgrades rechtfertigen nicht die beihilfebedingten Haushaltsausgaben und volkswirtschaftlichen Kosten.


Kontaktadresse:
Dr. Friedrich Uhlmann
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Tel: 0531 596 5314 
friedrich.uhlmann@fal.de

Media Contact

Margit Fink idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer