Forschungsvorhaben P 589 Klassifizierung stahlwasserbautypischer Kerbdetails

Durch die Einführung der neuen Stahlwasserbaunorm DIN 19704, die in ihrer Nachweisform auf DIN 18800 und DIN EN 1993 beruht, nimmt auch der Teil 1.9 des Eurocode 3 „Ermüdungsbeanspruchung“ eine besondere Stellung ein.

In diesem Regelwerk werden für den Stahlwasserbau relevante Details behandelt. An stahlwasserbaulichen Verschlussbauwerken können jedoch Konstruktionsformen und Kerbfälle auftreten, die mit den zur Verfügung stehenden Regelwerken nicht ausreichend bemessen werden können.

Aufgrund dieser Tatsache wurde das vorliegende Forschungsvorhaben P 589 durchgeführt. Zwei für Verschlussbauwerke typische Kerbfälle wurden hierin sowohl theoretisch mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente Methode als auch experimentell untersucht. Die Kerbdetails wurden im Vorfeld zusammen mit der Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe (BAW) festgelegt um die Anwendungsorientierung des Versuchprogramms sicher zu stellen.

Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurden Wöhlerlinien aufgestellt und ein Vorschlag zur Klassifizierung der untersuchten Details entsprechend dem Kerbklassenkonzept der DIN EN1993-1-9 vorgenommen. Weiterhin wurden die Versuchsergebnisse auf andere Abmessungsverhältnisse durch Einsatz von FEM Parameterstudien übertragen. Zusätzlich wurde das SCF-Konzept für die praktische Anwendung im Stahlwasserbau beurteilt.

Die Anregung zu diesem Forschungsvorhaben erfolgte durch die Bundesanstalt für
Wasserbau, Karlsruhe. Die Probekörper wurden von Geiger International GmbH & Co. KG, Karlsruhe und der DSD Noell GmbH, Würzburg zur Verfügung gestellt.

Media Contact

Gregor Nüsse idw

Weitere Informationen:

http://www.stahlforschung.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer