Thomson Reuters bestätigt 3M als weltweit führenden Innovator

Zum dritten Mal in Folge gehört das Multi-Technologie-unternehmen 3M zu den 100 innovativsten Unternehmen weltweit. Der Fokus der globalen Top 100-Liste des Medienkonzerns Thomson Reuters liegt auf den Patenten von Unternehmen.

2.335 Erfindungen hat 3M demnach zwischen 2010 und 2012 patentieren lassen. Damit nimmt das Unternehmen weltweit eine Spitzenposition ein. Basis für die Bewertung waren das Patentvolumen, die Erfolgsrate bei Patentierungen, die globale Reichweite des Portfolios und die Bedeutung eines Patents basierend auf Erwähnungen durch andere Unternehmen.

Deutschland ist der größte Forschungsstandort von 3M außerhalb der USA. Das Unternehmen setzt generell stark auf die Eigenverantwortung seiner Mitarbeiter und die Förderung von Kreativität durch Freiräume. So können Forscher bei 3M 15 Prozent ihrer Zeit Projekten eigener Wahl widmen.

Die Bedeutung der gesamten Belegschaft für die Innovations-fähigkeit eines Unternehmens ist Thema des diesjährigen „3M Innovation Summit“, der Anfang November im europäischen Forschungszentrum in Neuss stattfindet. Unter dem Motto „The Human Side of Innovation“ treten namhafte Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft vor über 100 geladenen Unternehmensvertretern auf.

Die Liste der „Top 100 Global Innovators“ von Thomson Reuters finden Sie hier: top100innovators.com/

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in über 70 Ländern.

Pressekontakt

Anja Ströhlein
Tel.: 02131-14 2854
Fax: 02131-14 3470

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.3M.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen

Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Partner & Förderer