The Linde Group und Vattenfall vereinbaren Technologiepartnerschaft zur Kohlendioxidabtrennung in Kohlekraftwerken

Ziel der Kooperation ist es, das so genannte Oxyfuel-Verbrennungsverfahren für Braun- und Steinkohle zu erproben und die Technik zur späteren Anwendung in Großkraftwerken zu entwickeln.

Die Untersuchungen werden an der Forschungsanlage für ein Kohlekraftwerk mit Kohlendioxidabscheidung in Schwarze Pumpe in der Lausitz (Brandenburg) durchgeführt, das Vattenfall kürzlich offiziell in Betrieb genommen hat. Für dieses Pilotkraftwerk hat Linde eine Luftzerlegungs- und eine Kohlendioxidverflüssigungsanlage errichtet. Linde unterstützt Vattenfall im Rahmen der Technologiepartnerschaft mit einer umfangreichen wissenschaftlich-technischen Begleitung während der ersten Versuchsphase bis Ende 2011.

„Von dieser viel versprechenden Kooperation mit Vattenfall kann ein wichtiger Impuls für den Klimaschutz ausgehen“, sagte Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. „Es ist unser erklärtes Ziel, mit unseren Technologien zur Verminderung von Emissionen beizutragen. Unsere Aktivitäten reichen dabei von kontinuierlichen Effizienzverbesserungen unserer Anlagen über CO2-Abscheidungstechnologien und sinnvolle Recyclingkonzepte bis hin zur Produktion umweltfreundlicher Kraftstoffe.“

In der Forschungsanlage sollen während des Versuchsbetriebs verschiedenste Tests und Experimente vorgenommen werden. Diese dienen dazu, den gesamten Oxyfuel-Verbrennungsprozess und das Verhalten einzelner Komponenten innerhalb der Prozesskette besser zu verstehen. Beim Oxyfuel-Verfahren wird die Kohle nicht mit Umgebungsluft sondern in einer Atmosphäre aus zurückgeführtem Rauchgas und reinem Sauerstoff verbrannt. Durch Auskondensieren kann das Kohlendioxid aus dem Rauchgasstrom getrennt und mittels Druck verflüssigt werden.

Im Rahmen der Technologiepartnerschaft wird Linde zudem von Vattenfall jährlich rund 4.000 Tonnen flüssiges CO2 aus der Forschungsanlage übernehmen und vermarkten. Darüber hinaus beabsichtigen beide Unternehmen, gemeinsam weitere Einsatzmöglichkeiten für das abgeschiedene Flüssig-CO2, das nicht für die Speicherprojekte benötigt wird, zu erschließen. So könnte das abgetrennte CO2 alternativ zu einer Lagerung einer weiteren sinnvollen Verwendung zugeführt werden, ohne das Produkt hierfür unter hohem Energieaufwand nochmals erzeugen zu müssen.

Über das CCS-Projekt von Vattenfall
Am 9. September 2008 hat Vattenfall die weltweit erste Pilotanlage (30 Megawatt) für ein Kohlekraftwerk mit CO2-Abscheidung am Standort Schwarze Pumpe offiziell in Betrieb genommen. In dieser Anlage wird das Kohlendioxid, das im Kraftwerksprozess entsteht, nicht in die Atmosphäre entlassen, sondern fast vollständig abgetrennt, verflüssigt und für die langzeitsichere unterirdische Speicherung weiter behandelt. Die Entwicklung der so genannten CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) kann einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten, zumal der Energieträger Kohle im weltweiten Energiemix noch für lange Zeit eine bedeutende Rolle spielen wird. An diesem Projekt ist auch die Linde Group maßgeblich beteiligt: So hat die Linde Engineering Division bereits in der Frühphase der Anlagenplanung ihre Expertise eingebracht und Vattenfall im Bereich der kryogenen Luftzerlegung, der CO2-Abtrennung und der prozesstechnischen Konzeption der Gesamtanlage unterstützt. Im Frühjahr 2006 haben wir zudem den Auftrag zur Lieferung einer Luftzerlegungs- und einer CO2-Verflüssigungsanlage erhalten.

Über The Linde Group
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit mehr als 50.000 Mitarbeitern in etwa 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 12,3 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.
Über Vattenfall
Die Vattenfall Gruppe ist der fünftgrößte Stromerzeuger und der größte Wärmeerzeuger in Europa. Das Unternehmen ist gegenwärtig in Dänemark, Finnland, Deutschland, Polen, Schweden und Großbritannien geschäftlich tätig. Vattenfall ist an der gesamten Elektrizitäts-Wertschöpfungskette (Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Vertrieb) aktiv beteiligt. Darüber hinaus spielt Vattenfall eine aktive Rolle beim Stromhandel. Außerdem erzeugt, verteilt und verkauft Vattenfall Wärme. Der schwedische Staat ist alleiniger Eigentümer der Muttergesellschaft, Vattenfall AB. Vattenfall Europe zählt zu den führenden Energieunternehmen in Deutschland und vereint unter einem Dach die Förderung und Verstromung kostengünstiger heimischer Braunkohle, die Stromerzeugung aus Wasserkraft und Kernkraft sowie den Transport und Handel von Energie.

Für weitere Informationen:
Presse
Dr. Thomas Hagn
Telefon: +49.89.35757-1323
Investor Relations
Thomas Eisenlohr
Telefon: +49.89.35757-1330

Media Contact

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer