Siemens Schweiz: Höherer Umsatz im Gechäftsjahr 2014
Die von der Regionalgesellschaft verantworteten Geschäftseinheiten steigerten den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 1,306 Mrd. Franken.
Der Auftragseingang reduzierte sich im Vergleich zum sehr starken Vorjahr um 3 Prozent auf 1,272 Mrd. Franken.
«Zum höheren Umsatzergebnis haben erfreulicherweise praktisch alle Geschäftseinheiten beigetragen», erklärt CEO Siegfried Gerlach.
Siemens Schweiz ist in allen Landesteilen präsent und koordiniert die Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten von Zürich aus.
«Eine starke Marktpräsenz haben wir insbesondere in den Bereichen Gebäudetechnik, Industrieautomatisierung, Bahnsicherungssysteme sowie Energie- und Medizintechnik», so Gerlach weiter.
Ende September 2014 beschäftigten die von Siemens Schweiz verantworteten Geschäftseinheiten insgesamt 3158 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (im Vorjahr: 3184).
Der Auftragseingang der gesamten Siemens Schweiz AG (Regionalgesellschaft und Stammhaus Building Technologies, Zug) beträgt 2,098 Mrd. Franken (im Vorjahr: 2,129 Mrd. Franken); der Umsatz liegt bei 2,053 Mrd. Franken (2,210 Mrd. Franken).
Diese Kennzahlen schliessen die vom Schweizer Stammhaus der Siemens-Division Building Technologies getätigten Lieferungen ins Ausland ein. Die Kennzahlen der gesamten Division werden von der Siemens AG veröffentlicht.
Unter Berücksichtigung aller Tochter- und Schwestergesellschaften generiert Siemens in der Schweiz einen Auftragseingang von rund 2,4 Mrd. Franken (im Vorjahr 2,5 Mrd. Franken) und beschäftigt hierzulande insgesamt 5753 Mitarbeitende (im Vorjahr: 5865).
Ansprechpartner
Benno Estermann
Head of Public Relations
Tel. +41 (0)585 585 167
benno.estermann@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft
Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…