Siemens liefert direkt angetriebene Windturbinen für Projekt in Japan

Direkt angetriebene Windturbinen in Ostasien: Für das Windkraftwerk Euros Yurikogen gehen 17 Anlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-101 nach Japan.

Siemens Energy hat sich einen Auftrag mit einer Gesamtleistung von 51 Megawatt (MW) von Japans größtem Windenergieentwickler, der Eurus Energy Holdings Corporation, gesichert. Siemens liefert 17 direkt angetriebene Windturbinen des Typs SWT-3.0-101 für das Windkraftwerk Euros Yurikogen, das an der Nordwestküste Japans entsteht. Darüber hinaus wurde ein fünfjähriger Service- und Wartungsvertrag vereinbart.

Jede einzelne der 17 SWT-3.0-101-Windturbinen, die für das Projekt in Auftrag gegeben wurden, liefert eine Leistung von 3 MW bei einem Rotordurchmesser von 101 Metern. Nach den Auftragseingängen für das Akita-Port-Projekt im Jahr 2013 sowie einem jüngst in Südkorea gestarteten Projekt unterstreicht der Auftrag aus Japan ein wachsendes Interesse an direkt angetriebenen Windturbinen im asiatischen Markt.

Im Vergleich zu konventionellen Technologien besteht die getriebelose Turbine aus der Hälfte an Bauteilen und kommt mit deutlich weniger beweglichen Komponenten aus. Das sorgt für mehr Effizienz und geringere Betriebskosten. Installation und Inbetriebnahme des Windkraftwerks Eurus Yurikogen sollen im Januar 2016 beginnen.

„Indem wir unseren Kunden ermöglichen, Windstrom zu wettbewerbsfähigen Konditionen zu produzieren, erfüllen wir zugleich unsere Verpflichtung, die Menschen vor Ort mit sauberer und erneuerbarer Energie zu versorgen“, sagt Bernhard Müller, Leiter von Onshore Asia Pacific, Siemens Wind Power.

„Dieses Projekt wird unser drittgrößter Windpark in Japan. Wir hoffen, dass der Windpark aufgrund der fortschrittlichen Turbinentechnologie einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten wird“, sagt Mitsue Usami, Geschäftsführerin für Unternehmenskommunikation und Umweltmanagement bei Eurus Energy.“

Mit 128 MW installierter Leistung in Japan seit 1999 hat sich Siemens Wind Power als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Geschäftspartner erwiesen, der sich für Japans Erneuerbare Energien einsetzt. Siemens liefert bereits für das Akita-Port-Projekt sechs Einheiten der direkt angetriebenen SWT-3.0-101. Die Installation beginnt im Frühling dieses Jahres und markiert die Premiere der direkt angetriebenen Siemens-Windturbinen in Japan.

Windenergie und der dazugehörige Service sind Teil des Siemens-Umweltportfolios. Rund 43 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf grüne Produkte und Lösungen. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie.

Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter eines breit gefächerten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Stromerzeugung mit thermischen Kraftwerken und aus erneuerbaren Energiequellen sowie für die Stromübertragung in Netzen und für die Gewinnung, die Verarbeitung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2013 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von 26,6 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 28,8 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug rund 2 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2013 rund 83.500 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: http://www.siemens.de/energy

Reference Number: EWP201403033d

Ansprechpartner

Herr Bernd Eilitz
Sektor Energy

Siemens AG

Lindenplatz 2

20099  Hamburg

Tel: +49 (40) 2889-8842

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer