Siemens liefert Amprion neues Netzleitsystem für die Hauptschaltleitung Brauweiler

Amprion und Siemens gestalten gemeinsam die Energiewende – Zukünftiges Gebäude der Hauptschaltleitung Brauweiler von Amprion, wo das neue Netzleitsystem Spectrum Power 7 von Siemens zum Einsatz kommen wird. (Copyright: Kaspar Kraemer Architekten BDA)
„In unserer Partnerschaft mit Amprion werden wir die neue Hauptschaltleitung Brauweiler als Benchmark im ENTSO-E-Umfeld mit gestalten. Dort wird Amprion mit unserem neuen Leitsystem Spectrum Power 7 für die künftigen Herausforderungen an die Netzbetriebsführung bestens gewappnet sein“, sagte Jan Mrosik, CEO der Siemens-Division Energy Management.
Amprions Hauptschaltleitung befindet sich in Brauweiler an der Stadtgrenze zu Köln. Von dort aus wird das rund 11.000 Kilometer lange Höchstspannungsnetz überwacht. Darüber hinaus übernimmt die Hauptschaltleitung Brauweiler im europäischen Netzverbund von ENTSO-E (European Network of Transmission System Operators for Electricity) und auch für den deutschen Strommarkt weitere Koordinierungsfunktionen. Das neue Netzleitsystem für die Hauptschaltleitung von Amprion entsteht in einem ebenfalls neuen Gebäude, in dem zur Visualisierung des Übertragungsnetzes die wohl größte Rückprojektionswand Europas eingesetzt wird.
„Wir werden innerhalb der nächsten Jahre mit Siemens als Technologiepartner das beste Netzleitsystem der Welt errichten“, sagte Klaus Kleinekorte, technischer Geschäftsführer bei Amprion. „Mit unseren Erfahrungen im Management eines hoch verfügbaren Transportnetzes zur Energieversorgung in Deutschland und Europa sowie der zukunftsorientierten Netzleitsystemlösung von Siemens werden wir für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen mit einer hervorragenden technischen Lösung gerüstet sein.“
Siemens wird sein modulares Netzleitsystem Spectrum Power 7 auf die Anforderungen von Amprion anpassen. Zum Einsatz kommt eine innovative, weiterentwickelte Benutzeroberfläche, die die Handlungsfähigkeit der Schaltingenieure bei kritischen Netzzuständen wesentlich verbessert. Dabei werden neue Darstellungsmethoden umgesetzt und eine technologische Tastatur in die Bedienung einbezogen, bei der die Tasten entsprechend des prozessbedingten Arbeitsablaufs angeordnet sind. Darüber hinaus ist Amprion künftig in der Lage, über ein ins Leitsystem integriertes Schnittstellenmodul weitere Fremdsysteme zur Bearbeitung verschiedener Geschäftsprozesse mit dem Leitsystem zu verbinden und sich so flexibel an veränderte Marktanforderungen anpassen zu können. Amprion wird das neue Leitsystem für Simulationen, Online-Netzberechnungen sowie für das Einspeise- und Lastmanagement nutzen.
Neu in das Leitsystem integriert wird die Funktion des adaptiven Schutzes, die im Zusammenspiel mit der Funktion „Freileitungsmonitoring“ dazu dient, dynamisch die Systemgrenzen den klimatischen Bedingungen anpassen zu können. Siemens wird das System nicht nur in Brauweiler, sondern auch an einem Redundanzstandort installieren. Beide Systeme sind identisch aufgebaut und unabhängig voneinander betriebsfähig.
Weitere Informationen zur Division Energy Management finden Sie unter www.siemens.de/energy-management
Weitere Informationen zum Thema Netzleittechnik unter http://w3.siemens.com/smartgrid/global/de/produkte-systeme-loesungen/loesungen-leittechnik/Pages/overview.aspx
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2014, das am 30. September 2014 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 71,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Ende September 2014 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 343.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Reference Number: PR2015070284EMDE
Ansprechpartner
Herr Dietrich Biester
Division Energy Management
Siemens AG
Freyeslebenstr. 1
91058 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-33559
dietrich.biester@siemens.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…