Sales 2.0: Innovativer Vertrieb mit echtem Mehrwert für Kunden
Ab sofort beschreitet die consistec Engineering & Consulting GmbH neue Wege im Vertrieb, der Kundenkommunikation und Kundenpflege. Mit dem Start einer eigenen Webinar-Reihe präsentiert consistec ausgewählte Eigenentwicklungen zukünftig im Rahmen von Online-Seminaren mit echten Mehrwerten. Den Auftakt machen die Saarbrücker IT-Spezialisten am 21. August um 16.00 Uhr mit einem Webinar zum Thema: „Tracen und Fehlersuche in Gigabit-Netzen“.
Kunden und Interessenten haben dann 45 Minuten lang bequem vom Büro aus die Gelegenheit, alle wichtigen Themen rund um die Fehlersuche in Gigabit-Netzen kennenzulernen. Anschauliche Beispiele und eine Live-Demonstration des Hochgeschwindigkeits-Tracers caplon vermitteln praktisch verwendbares Know-how.
Die Vorteile der neuen consistec-Webinare liegen auf der Hand: Webinare verbinden die Technik der Online-Präsentation mit den Möglichkeiten der Telefonkonferenz. Alle Teilnehmer dieser interaktiven Online-Vorträge haben somit die Chance, live gezielt Fragen an die Referenten zu stellen und ihr Wissen individuell und nach eigenen Informationsbedürfnissen zu vertiefen. Im Anschluss an das Auftakt-Webinar, in dem auch die consistec-Lösung caplon live präsentiert wird, plant die consistec GmbH weitere Online-Seminare zur Vorstellung mobiler Servicelösungen anhand des innovativen Produktes eyeCman.
Das Beste: Durch den Wegfall der Anreise zu einem Seminarort schonen Webinare die Umwelt und sparen unseren Kunden wertvolle Zeit, ohne auf umfasssende Informationen und anschauliche Demonstrationen verzichten zu müssen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.consistec.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…