Leistungsstarker Füllstoff der Zukunft
Die neue Generation der 3M Glashohlkugeln iM16K setzt im Bereich Leichtbau-Entwicklungen mit Kunststoffen einen zukunftsweisenden Trend.
In Extrusion oder Spritzgussverfahren reduzieren die iM16K Glashohlkugeln das Bauteilgewicht, verringern die Wärmeleitfähigkeit und können sogar dazu beitragen, die Bauteilkosten zu senken. Das sind immense Vorteile für die Kunststoff-Industrie. Insbesondere die Gewichtsreduzierung spielt eine immer größere Rolle – sei es im Kraftfahrzeugbereich oder im Flugzeugbau. Schließlich bedeutet weniger Gewicht auch weniger Verbrauch und somit neben umweltschonenden CO2-Einsparungen reduzierte Kosten.
Höhere Formstabilität bei geringerem Gewicht
Die Glashohlkugeln von 3M sind mikroskopisch klein und bestehen aus wasserunlöslichem, chemisch stabilem , alkaliarmen Borosilikatglas. Mit einer Dichte von gerade einmal 0,46 g/cm3 lässt sich mithilfe der Kugeln je nach Füllgrad und Formulierung das Gewicht von Kunststoffsystemen reduzieren – bei Polypropylen beispielsweise um mehr als 15 Prozent, bei in Glasfaser gefülltem Polyamid um mehr als 18 Prozent. Neben dem niedrigeren Teilegewicht ergeben sich isotrope Wärmeausdehnungseigenschaften, eine bessere Verarbeitungsfähigkeit sowie eine höhere Dimensionsstabilität.
Dies zeigt sich in einem geringeren Verzug der Bauteile und macht sich damit in weniger Ausschuss und Nacharbeit bemerkbar. Ein weiteres Plus: Der Füllstoff sorgt für kürzere Zykluszeiten im Spritzguss und bietet die Möglichkeit zur Verarbeitung in Standard-Spritzgussanlagen. Dementsprechend sind keine Investitionen in neue Anlagen notwendig.
Applikationen in der Praxis
Die Einsatzgebiete der 3M Glashohlkugeln reichen von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrttechnik bis zur Gebrauchsgüterindustrie. Konkrete Anwendungen als Füllstoff oder Verarbeitungshilfe sind beispielsweise Abstandssensoren über Frontschürzen, Unterbodenbeschichtungen, Schiebedachrahmen, Armaturenbretter oder Lenkräder.
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in über 70 Ländern.
Kundenkontakt:
Marcel Schwemmer
Tel.: 02131 – 14 4179
Fax: 02131 – 14 12 4179
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.3M.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….