Leckageprüfgerät PCE-LDC 15 – Damit das Geld nicht entweichen kann

Ultraschall-Lecksuchgerät mit einer Akkulaufzeit von über 10 Stunden.
Quelle: PCE Deutschland GmbH
Die Gaspreise steigen auf Rekordstände. Um zu verhindern, dass Gase aus Leitungen strömen, hilft das Leckageprüfgerät PCE-LDC 15 Leckagen zu finden. Denn ein Ende der Preiserhöhung ist nicht in Sicht.
Das neue Leckageprüfgerät PCE-LDC 15 wird überall dort eingesetzt, wo es zu Ausströmung von Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen kommen kann. Zum Beispiel an Druckluft-, Gas-, und Vakuumanlagen in der Industrie sowie an Türdichtungen. Die Arbeitsfrequenz von dem Leckageprüfgerät liegt bei 40 kHz (± 2 kHz).
Das Geräusch von ausströmenden Gasen liegt im Ultraschallbereich. Im Lieferumfang sind zwei verschiedene Messaufsätze enthalten, um je nach Entfernung eine optimale Messung durch führen zu können. Durch den Schalltrichter werden die Geräusche aus einer größeren Entfernung gebündelt aufgenommen und in hörbare Frequenzen umgewandelt. Andere Störgeräusche werden durch die besondere Konzipierung des Schalltrichters unterdrückt.
Das Richtrohr lässt bei geringer Entfernung weniger Ultraschallwellen zum Wandler durchdringen. Dadurch wird die Messung sehr präzise. Dank der schalldichten Kopfhörer ist eine Verwendung auch in sehr lauter Umgebung möglich.
Die Empfindlichkeit von dem Leckageprüfgerät kann über den Touchscreen eingestellt werden. Hierbei kann die Empfindlichkeit wie die Laustärke verstanden werden, je geringer die Empfindlichkeit desto geringer ist die Reichweite der Messung.
Der verbaute Laserpointer hilft bei der genauen Lokalisierung von Leckagen. Der Akku kann durch ein externes Ladegerät aufgeladen werden. Die Betriebsdauer beträgt mindestens 10 Stunden. Um den Akku zu schonen, schaltet sich das Leckageprüfgerät bei einer Spannung von ca. 6,4 V selbstständig aus.

Quelle: PCE Deutschland GmbH
Spezifikationen von dem Leckageprüfgerät:
- Arbeitsfrequenz: 40 kHz (± 2 kHz)
- Laser: Wellenlänge 630…660 nm
- Betriebszeit: >10 h (Dauerbetrieb)
- Anschlüsse: 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer,
Netzteilbuchse zum
Anschluss eines
externen Ladegerätes - USB-Anschluss für Software Updates
- interne Spannungsversorgung durch ein 7,5 V Lithium-Ion Akku
- Messempfindlichkeit regulierbar
- optional mit ISO Kalibrierzertifikat
Das PCE-LDC 15 ist für eine schnelle und präzise Lokalisierung von Leckagen an Industrieanlagen geeignet. Das Leckageprüfgerät kann dank der schalldichten Kopfhörer und der einstellbaren Empfindlichkeit nahezu überall eingesetzt werden.
Mehr Informationen unter: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/messgeraete-fuer-alle-parameter/lecksucher-lecksuchgeraet-kat_151510.htm
Bild und Textquelle: PCE Deutschland GmbH
Autor der Pressemeldung „Leckageprüfgerät PCE-LDC 15 – Damit das Geld nicht entweichen kann“ ist die PCE Deutschland GmbH, vertreten durch Aicha Scirpoli.
Ludger Droste
Marketingleiter | Marketing Manager
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
59872 Meschede
Germany
Phone: +49 (0) 2903 / 976 99 40
Fax: +49 (0) 2903 / 976 99 99 40
Email: ldr@pce-instruments.com
Web: www.pce-instruments.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…