Langer Atem zahlt sich aus – 12 Jahre Airnergy

<br>

Eine von Innovation und Weiterentwicklung geprägte Zeit, in der nicht nur eitel Sonnenschein herrschte. Gegenwind gab es reichlich, sowohl aus Richtung des Lobbyismus als auch im betrieblichen Innenverhältnis, denn wo mit Hochdruck an ehrgeizigen Zielen gearbeitet wird da sprühen auch schon mal die Funken.

Doch der von manchen vermutete Flächenbrand blieb aus – die Airnergy stieg gestärkt und motiviert wie nie aus den Feuer. Gehärteter Stahl entsteht eben nicht ohne Hitze.

Heute – global ausgerichtet und mit klar definierten Zielen – blickt Airnergy u.a. voll Stolz auf Tausende Menschen in Shanghai, die sich oft stundenlang in Warteschlangen einreihen, um in einem der mittlerweile vier chinesischen Airnergy Erlebniszentren ihren persönlichen „Luftkurort“ zu entdecken.

Solcher Erfolg beflügelt, besonders in einem Land, wo ganzheitliche Medizin in Tradition und Moderne eine Schlüsselrolle innehat und ganz selbstverständlich zum medizinischen Alltagsgeschäft gehört.

Berechtigter Stolz schaut auch aus den Augen der Mitarbeiter um Airnergy-Gründer Guido Bierther, wenn sie mal wieder eines der unzähligen Dank- und Referenzschreiben lesen, in denen sich menschliches Glück in Form von Heilungserfolgen ausdrückt.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.airnergy.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer