Hier gibt es Münsters „Top Jobs“
Seit nunmehr 10 Jahren ermittelt und prämiert „Top Job“ herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Die Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH hat im Jubiläumsjahr zum 2. Mal in Folge den Sprung in die Riege dieser ausgezeichneten Arbeitgeber geschafft. Das Unternehmen mit weiteren Standorten in Duisburg, Köln und Mülheim-Kärlich bekommt von Mentor Wolfgang Clement im Landschaftspark Duisburg-Nord das Gütesiegel „Top Job“.
Bei Ratiodata steht alles im Zeichen der Mitarbeiterorientierung. Dass sich die seit kurzem ganz besonders stark entwickelt hat, liegt vor allem an der „Top Job“- Auszeichnung, die das IT-Unternehmen im vergangenen Jahr zum ersten Mal erhalten hat. Denn die Auswertung damals hatte gezeigt, dass in diesem Bereich noch Potenzial war. Das haben sich die IT’ler aus Münster zu Herzen genommen und seitdem einiges getan: Betriebsverssammlungen zum Beispiel bieten nicht mehr nur eine Rückschau auf das vergangene Geschäftsjahr. Hierbei stehen mittlerweile auch Pläne, Herausforderungen und Ziele auf dem Programm. „Wir möchten gerne gemeinsam mit unseren Mitarbeitern in die Zukunft schauen“, sagt Geschäftsführer Günter Juhr. Diese Weiterentwicklung macht Ratiodata auch 2012 zu einem der besten Arbeitgeber im Mittelstand.
Mithilfe des Programms „tell-IT-GF“ haben die Angestellten neuerdings die Möglichkeit, den Chefs direkt ihre Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Dieser Kommunikationskanal ist keine Einbahnstraße, denn die Geschäftsführung antwortet jedem einzelnen innerhalb von 14 Tagen. Auf diesem Weg wurden schon einige konkrete Veränderungen angestoßen. Bei Ratiodata geht es also nicht nur ums Mitreden, sondern auch ums Mitgestalten. Die 400 Beschäftigten verstehen sich als Mitarbeiter und als Mitunternehmer.
Geschäftsführer Günter Juhr und Martin Greiwe schätzen das sehr: „Ratiodata ist geprägt von einer Kultur des internen Unternehmertums und der sichtbaren Übertragung und Übernahme von Verantwortung. Unser Miteinander
beruht auf Vertrauen, Respekt und Wertschätzung.“
Ratiodata hatte sich erfolgreich dem wissenschaftlichen zweistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt.
Das Kernstück der Untersuchung durch Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch war eine Onlinebefragung aller Mitarbeiter. Parallel dazu haben die Personalverantwortlichen der teilnehmenden Firmen Auskunft über ihre Arbeit gegeben. „Zum einen ist die Auszeichnung natürlich eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und ein großes Lob unserer Mitarbeiter. Zum anderen wird uns das Gütesiegel sicherlich auch helfen, gutes neues Personal zu finden“, freut sich Juhr.
Im Schnitt arbeiten 359 Mitarbeiter bei den 94 besten Arbeitgebern im Mittelstand. Fast jede dritte der „Top Job“-Firmen 2012 ist ein
Familienunternehmen. Die Tatsache, dass darunter 14 Weltmarktführer und 21 inationale Marktführer sind, beweist, dass gute Arbeitgeber auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Mehr als die Hälfte der Firmen zahlt ihren Mitarbeitern folgerichtig eine übertarifliche Entlohnung.
Über die Ratiodata GmbH
Die Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH ist ein Unternehmen der GAD-Gruppe. Sie zählt mit ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 100 Mio. Euro zu den großen Systemhäusern und IT-Dienstleistern in Deutschland. Zum Leistungsspektrum gehören professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Scan- & Dokumenten-Service, IT-Systeme & Services, Personal-Systeme & Services und Speziallösungen.
Der Mentor
Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Die wissenschaftliche Leitung
Seit 2005 ist Dr. Heike Bruch der wissenschaftliche Kopf von „Top Job“. Sie ist Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen.
Der Organisator
compamedia GmbH, Mentor der besten Mittelständler
Die compamedia GmbH, 1993 gegründet, organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Vom Standort in Überlingen (Bodensee) aus arbeiten die 20 Mitarbeiter daran, mit den bundesweiten Unternehmensvergleichen „Top Job“, „Top 100“, „Top Consultant“ und „Ethics in Business“ Unternehmen zu prämieren und zu begleiten, die auf den Gebieten Personalmanagement, Innovation, Beratung und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung Hervorragendes leisten. 2010 erzielte die Firma einen Umsatz von 2,1 Mio. €.
Die Kooperationspartner
Partner sind: HRM.de, die Messe PERSONAL, die SchmidtColleg GmbH & Co. KG und die „Zukunft Personal“. Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.
Ihre Redaktionskontakte:
Ratiodata
IT-Lösungen & Services GmbH
Brigitte Ferber
Gustav-Stresemann-Weg 29
48155 Münster
Telefon: 0251 7000-3449
Telefax: 0251 7000-3612
brigitte.ferber@ratiodata.de
good news!
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Telefon: 0451 88199-12
Telefax: 0451 88199-29
nicole@goodnews.de
http://www.goodnews.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ratiodata.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….