FISBA weitet Präsenz auf dem US-Markt aus

Wallace Latimer ist verantwortlich für den Verkauf von Customized Optical Systems, wie z.B. Systeme für die industrielle Bildverarbeitung, lichtstarke Objektive, Beleuchtungssysteme und optische Systeme für Laseranwendungen.
Ferner gehören dazu die Mikrokameras der Reihe FISBA FISCam sowie die FISBA RGBeam Lasermodule. Wallace verfügt über zwanzigjährige Erfahrung in den Bereichen Verkauf und strategisches Management.
Das Erreichen langfristiger Ziele wie die Marktentwicklung und Kundenbindung wird eine Kernaufgabe seiner Tätigkeit für FISBA sein.
Jim Dooley ist Verkaufsmitarbeiter für den Bereich Advanced Optical Components; dazu gehören u. a. der FISBA Beam Twister, FAC- und SAC-Linsen, präzisionsblankgepresste Optiken und Chalkogenid Glassasphären für den IR Bereich.
Seine Führungspersönlichkeit und seine Erfolge sowohl bei der Ausweitung von Marktpräsenzen machen ihn zu einem wertvollen Neuzugang für das FISBA-Team.
About FISBA
FISBA is a worldwide leading supplier of customized optical components, systems and microsystems. Since 1957, it has been a company priority to stay progressive without losing sight of the values on which we were founded. This mindset has enabled FISBA to become one of the most innovative suppliers in the optics industry, as well as a trusted partner to our customers. FISBA operates at facilities in Switzerland, Germany and the USA.
Learn more at www.fisba.com
Media Contact
Birgit Rauch, Head of Marketing Communication
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…