dormakaba ist neuer Partner im Next Facade and Design Studio by WICONA + Partners

Karusselltür KTV Atrium Flex von dormakaba
Bildrecht: dormakaba

NEXT Facade and Design Studio ist ein einzigartiges Branchenprojekt initiiert von WICONA und elf beteiligten Partnern. Das Studio hat sich zu einem etablierten Treffpunkt für die Fassadenbranche, gut erreichbar mitten in Frankfurt/Main, entwickelt. Investoren, Architekten, Fachplaner, Projektentwickler sowie Verarbeiter können sich auf der rund 800 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche nach dem Motto „See, what‘s NEXT“ über die Produktinnovationen der renommierten Industriepartner informieren und sich zudem im Rahmen der regelmäßigen Fachveranstaltungen intensiv austauschen. Neuer Partner dieser Informations- und Kommunikationsplattform ist der Türen- und Sicherheitsspezialist dormakaba.

Überzeugt vom Konzept und der großen Vielfalt an Lösungskompetenz rund um das Thema Fassade beteiligt sich dormakaba mit besonders interessanten Zugangslösungen für Fassadenplaner. Alle Besucher des Studios können die neue Generation Automatikschiebetüren dormakaba ST PRO Green mit ES PROLINE Antrieb im Haupteingangsbereich beim Eintritt selbst testen. Ausgestellt in „Lebensgröße“ und begehbar, ist zudem die für nachhaltige Fassadengestaltung konzipierte Karusselltür dormakaba KTV Atrium. Durch den Einsatz einer Karusselltür wird das Gebäudeinnere vor Zugluft, Lärm und Schmutz geschützt. Durch die Trennung von Innen- und Außenbereich trägt die Karusselltür nachhaltig zur Energieeinsparung bei.

Die dormakaba KTV Atrium begeistert durch ein hohes Maß an Transparenz sowie kreativen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Planung einer zeitgemäßen Fassade. Ein LED-Lichtring sorgt für gleichmäßige und sichere Beleuchtung. So wird die KTV zum Highlight der Fassade. Durch das neue, in der Decke verborgene, elektromagnetische Direktantriebsprinzip entfällt die aufwändige Planung sowie die durch Feuchtigkeit und Schmutz anfällige Installation eines Unterflurantriebs.

Verstärkt wird das Team der dormakaba Architekten- und Objektberatung durch drei Karusselltürspezialisten, welche für die bundesweite Beratung und Planungsunterstützung bereitstehen. „Mit dieser einmaligen Plattform „Next Facade and Design Studio“ erreichen wir ein kompetentes, sehr interessiertes Fachpublikum. Durch einen bunten Mix aus Innovationen und Inspirationen entwickelt sich eine beeindruckende Atmosphäre während der Veranstaltungen“, betont Frank Ulbrich, Key Account Manager bei dormakaba. „Wir werden das zentral gelegene Studio für persönliche Gespräche mit Kunden, für die Architekten- und Objektberatung, Workshops, Schulungen, Sales Meetings sowie Events für unsere Zielgruppen im Fassadenbau nutzen.“

Weitere Informationen:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 6103 9907 455
petra.eisenbeis-trinkle@dormakaba.com

 

dormakaba Gruppe

dormakaba macht Zutritt im Leben smart und sicher. Als eines der Top-3-Unternehmen der Industrie, ist dormakaba der vertrauenswürdige Partner für Produkte, Lösungen und Services für Zutritt zu Gebäuden und Räumen aus einer Hand. Mit starken Marken im Portfolio ist das Unternehmen zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern in über 130 Ländern weltweit vertreten. dormakaba ist an der SIX Swiss Exchange kotiert, hat ihren Sitz in Rümlang (Zürich/Schweiz) und erwirtschaftete mit rund 15 000 Mitarbeitenden einen Umsatz von CHF 2.5 Mrd. im Geschäftsjahr 2020/21.

SIX Swiss Exchange: DOKA

Mehr Informationen zur dormakaba Gruppe auf www.dormakabagroup.com/de

Einblicke und Inspirationen aus der Welt des Zutritts auf https://blog.dormakaba.com/de

Neuigkeiten zu Finanzthemen, Produkten und Innovationen der dormakaba Gruppe auf https://newsroom.dormakaba.com/de

 

Disclaimer

Diese Kommunikation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, einschliesslich, aber nicht nur solche, die die Wörter „glaubt“, „angenommen“, „erwartet“ oder Formulierungen ähnlicher Art verwenden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung des Unternehmens wider, beinhalten Risiken und Unsicherheiten und sind auf der Grundlage von Annahmen und Erwartungen getroffen werden, die das Unternehmen derzeit für angemessen hält, sich jedoch als falsch erweisen können. Diese Aussagen sind mit der gebotenen Vorsicht zu bewerten, da sie naturgemäss bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, die ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens und des Konzerns liegen, was zu erheblichen Unterschieden führen kann zwischen den tatsächlichen zukünftigen Ergebnissen, der finanziellen Lage, der Entwicklung oder Leistung des Unternehmens oder des Konzerns einerseits, und denjenigen, die in solchen Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden andererseits. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen weiterhin zu melden, zu aktualisieren oder anderweitig zu überprüfen oder sie an neue Informationen oder zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, ausser soweit durch geltendes Recht oder Vorschriften vorgeschrieben. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die zukünftige.

Diese Kommunikation stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Verkauf oder Kauf von Wertpapieren in irgendeiner Rechtsordnung dar.

dormakaba®, dorma+kaba®, Kaba®, Dorma®, Ilco®, LEGIC®, Silca®, BEST® etc. sind geschützte Marken der dormakaba Gruppe. Aufgrund länderspezifischer Beschränkungen oder Marketingüberlegungen sind einige Produkte und Systeme der dormakaba Gruppe möglicherweise nicht in allen Märkten erhältlich.

Media Contact

Petra Eisenbeis-Trinkle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
dormakaba Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer