KfW Bankengruppe und Vnesheconombank vertiefen Kooperation

KfW-Vorstandssprecherin Ingrid Matthäus-Maier und Vladimir Dmitriev, Vorstandsvorsitzender der Vnesheconombank, unterzeichneten heute in Moskau eine Kooperationsvereinbarung, die eine Zusammenarbeit im Bereich Investitionsfinanzierung mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen sowie im Bereich Export- und Projektfinanzierung vorsieht.

„Es war für die KfW eine große Ehre, beim Aufbau einer neuen staatlichen Entwicklungsbank durch unsere langjährige Erfahrung eine unterstützende Rolle einzunehmen“, sagte KfW-Vorstandssprecherin Ingrid Matthäus-Maier. „Unsere beiden Institutionen können auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken, in der die Vnesheconombank jederzeit ein starker und verlässlicher Partner war.“

Im Rahmen der bisherigen Kooperation hat die KfW die Gründung der neuen russischen Förderbank insbesondere im Bezug auf institutionelle und organisatorische Fragen begleitet. Die weitergehende Kooperation der beiden Institute soll auch Impulse für den Ausbau des russischen Finanzsektors geben; besondere Aufmerksamkeit soll hier der Verbriefungsmarkt erfahren. Außerdem wollen Vnesheconombank und KfW im Bereich Klimaschutz zusammenarbeiten.

Über die Vnesheconombank: Die Entwicklungs- und Außenwirtschaftsbank wurde am 8. Juni 2007 bei der staatlichen Registrierungskammer des russischen Justizministeriums eingetragen.

Das Institut hat den Auftrag, zur Diversifizierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der russischen Wirtschaft beizutragen.

Hierzu soll die Vnesheconombank insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Infrastruktur, Innovationen, Sonderwirtschaftszonen und Umweltschutzprojeke sowie den Export russischer Produkte fördern.

Über die KfW: Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie. Anteilseigner der öffentlich-rechtlichen Förderbank sind der Bund (80%) und die Länder (20%). Heute zählt sie mit einer Bilanzsumme von 360 Mrd. EUR zu den großen Banken in Deutschland und übt ihren gesetzlichen Förderauftrag in verschiedenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen aus. Durch die Vergabe langfristiger, zinsgünstiger Darlehen unterstützt die KfW Bankengruppe unter anderem den gewerblichen Mittelstand und Existenzgründer, die private Wohnungswirtschaft sowie den Ausbau der kommunalen Infrastruktur. Darüber hinaus fördert die Bank Innovationen und den Markt für Beteiligungskapital, engagiert sich in der Bildungsfinanzierung und unterstützt den Umweltschutz.

Die KfW Bankengruppe ist ebenso in den Bereichen Export- und Projektfinanzierung sowie Förderung von Entwicklungs- und Transformationsländern tätig.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.kfw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer