Großauftrag aus China

Die Siemens-Division Industry Solutions wird für die Papermaschine PM2 der chinesischen Hainan Jinhai Pulp & Paper Industry Co., Ltd. die komplette Antriebs- und Elektrotechnik liefern. Auf der neuen Papiermaschine soll ab Mai 2009 jährlich rund eine Million Tonnen graphische Papiere produziert werden. Damit ist sie die weltweit größte Anlage dieser Art. Das Auftragsvolumen liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Für die Papiermaschine PM2 liefert Siemens 185 Sinamics-Antriebssysteme mit einer Gesamtanschlussleistung von mehr als 40 Megawatt sowie die Antriebe für Rollenschneider, Umroller und Off-Line-Kalandar. Die elektrotechnische Ausrüstung umfasst die komplette Mittelspannungsverteilung für 35 Kilovolt und 6 Kilovolt sowie sämtliche Motoren und Umrichter. Darüber hinaus ist Siemens für alle dazugehörigen Engineering- und Inbetriebnahmeleistungen und die Montageüberwachung verantwortlich. Die 670 Meter lange Produktionsanlage für Feinpapier wird hauptsächlich von Voith Paper Heidenheim geliefert.

Die Hainan Jinhai Pulp & Paper Industry Co., Ltd. ist eine Tochterfirma des indonesischen Konsortiums Asia Pulp & Paper und der führende Zellstoffproduzent in China. Auf der südchinesischen Insel Hainan betreibt das Unternehmen bereits die weltweit größte Zellstofflinie mit einer Produktionskapazität von 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr. Für diese Ende 2004 in Betrieb gegangene Anlage hatte Siemens die Dampfturbinen und die komplette elektrische Ausrüstung geliefert.

Wesentliche Gründe für den Auftragserhalt waren Know-how und Kompetenz von Siemens bei der Zellstoff- und Papierherstellung, bei Anlagenengineering und -Service, sowie die guten Erfahrungen von Hainan Jinhai Pulp and Paper mit der von Siemens ausgerüsteten Zellstofflinie.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport- und Gebäudetechnik. Mit durchgängigen Hardware- und Software-Technologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität und Effizienz seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility, Drive Technologies und Osram. Mit weltweit rund 209 000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2007 (30. September) einen Umsatz von etwa 40 Milliarden Euro (pro forma, unkonsolidiert).

Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) gehört mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metal Technologies (Linz, Österreich), Siemens Water Technologies (Warrendale, Pennsylvania, USA) und Industry Technologies (Erlangen, Deutschland) zu den weltweit führenden Lösungsanbietern und Dienstleistern für Anlagen der Industrie und Infrastruktur. Mit eigenen Produkten, Systemen und Verfahrenstechnologien entwickelt und baut Industry Solutions für Endkunden Anlagen, nimmt diese in Betrieb und betreut sie über deren gesamten Lebenszyklus.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer