Neues Toyota-Sondermodell AYGO Black
Stilvoll. Souverän. Schwarz. Das Sondermodell AYGO Black würde sich auf jedem Laufsteg zuhause fühlen. Aber seinen großen Auftritt hat das Top-Modell auf der Straße. Der sportlich-griffige Lederschaltknauf und die Lackierung in midnight schwarz mica machen’s möglich.
Mit Einstiegsleisten im AYGO Black-Design und den exklusiven 8-Speichen- 14“-Leichtmetallfelgen wird jede Straße zum roten Teppich. Die serienmäßige Klimaanlage und das Audiosystem mit CD-Player, 6 Lautsprechern und externem Audioeingang für z.B. MP3-Player sorgen für die richtige Atmosphäre. Also, bereit fürs Rampenlicht?
Den AYGO Black jetzt günstig finanzieren.
Motorisierung
1,0-l-VVT-i-Benzinmotor mit 50 kW (68 PS) und manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe als 3- oder 5-Türer
Kraftstoffverbrauch in l/100 km*:
kombiniert: 4,6
innerorts: 5,5
außerorts: 4,1
CO2-Emission kombiniert: 109 g/km*
* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG) ermittelt.
Sicherheit
Fahrer- und Beifahrerairbags, Seitenairbags vorne, Kopfairbags (Curtain Shield) vorne und hinten
Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD)
Seitenaufprallschutz mit zusätzlichen Energie absorbierenden Materialien
ISOFIX-Kindersitzbefestigung hinten
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.toyota.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…