EOS und TRUMPF kündigen Patentlizenzvereinbarung mit CONCEPT LASER an
April 2006
EOS GmbH Electro Optical Systems und TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG teilen mit, dass sie eine Patentlizenz-Vereinbarung mit Concept Laser GmbH in Lichtenfels geschlossen haben.
Mit dieser Vereinbarung legen die Parteien auch alle bisher bestehenden Patentverletzungs- und -nichtigkeitsklagen sowie laufende Patenteinsprüche bei.
Unter der jetzigen Einigung erhält Concept Laser eine nicht-exklusive Lizenz für bestimmte Patente von TRUMPF bzw. EOS in Europa und Japan und hat damit die Möglichkeit, LaserCUSING Produkte, mit Ausnahme von USA, weltweit zu vertreiben. Über die Höhe der von Concept Laser zu leistenden Lizenzzahlungen wurde Stillschweigen vereinbart.
Über EOS
EOS wurde 1989 gegründet und ist heute Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern. Laser-Sintern ist die Schlüsseltechnologie für e-Manufacturing. Schnell, flexibel und kostengünstig entstehen Bauteile direkt aus elektronischen Daten. Das Verfahren beschleunigt die Produktentwicklung und modernisiert Produktionsprozesse. EOS hat sein letztes Geschäftsjahr am 30. September 2005 mit einem Umsatz von 49 Millionen Euro abgeschlossen und setzt damit sein kontinuierliches Wachstum fort.
Über Concept Laser
Die Concept Laser GmbH wurde 2000 gegründet und gehört zur Hofmann Innovation Group AG in Lichtenfels. Die Concept Laser GmbH entwickelt und vertreibt LaserCUSING-Anlagen zur Herstellung von Werkzeugeinsätzen und metallischen Bauteilen aus Serienwerkstoffen.
EOS GmbH Electro Optical Systems
Martina Methner
Robert-Stirling-Ring 1
D-82152 Krailling
Tel.: +49 89 893 36-134
Fax: +49 89 893 36-288
Email: martina.methner@eos.info
Homepage: www.eos.info
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…