Toyota verleiht den Service Masters Award 2005
24. November 2005
Sechs Händler für innovative Ideen ausgezeichnet
Kundenzufriedenheit wird bei Toyota traditionell groß geschrieben. Sie bezieht sich nicht nur auf die hohe Produktqualität sondern wird besonders auch durch die Kundenbetreuung im Handel geprägt. Für den Vize-Präsidenten der Toyota Deutsch-land GmbH, Markus Schrick, ist die Qualität im Bereich After Sales „ein entscheiden-der Faktor für die hohe Markentreue der Toyota-Kunden“. Herausragende Leistungen und innovative Ideen der Toyota Händler im Bereich Kundendienst werden deshalb durch die Verleihung eines entsprechenden Preises gewürdigt. Die sechs Besten auf ihrem Gebiet wurden jetzt anlässlich der nationalen Händlertagung in Frankfurt mit dem Service Masters 2005 ausgezeichnet.
Die Jury-Mitglieder Yoichi Tomihara (Präsident Toyota Deutschland), Markus Schrick, Johannes Herrlich (General Manager After Sales) und Burkard Weller (Präsident des Händlerverbandes) übergaben die Pokale an den jeweiligen Inhaber von Auto-Geipel (Plauen), Autohaus Rolf Geißenhöner (Ilmenau), Autohaus Nix (Wächtersbach), Auto-haus Tix (Koblenz), Autohaus Wieser (München) und Autohaus Weber (Lünen).
Der Preisverleihung ging ein anspruchsvolles Auswahlverfahren voraus. Alle rund 630 Toyota Händler wurden entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und der Zufriedenheit ihrer Kunden bewertet. Die besten 30 stellten ihre innovativen und kundenfreundlichen Konzepte im After Sales Geschäft vor. Aus ihnen wurden dann die sechs Preisträger ausgewählt.
Weitere Informationen unter www.toyota.de
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….