Sichere Investitionen und mehr Produktivität für die Druckhäuser
26.08.2005
Heidelberg auf der Print ’05 in Chicago: Lösungen und ausgereifte Technologien in der gesamten Prozesskette
Auf der Print ’05, die vom 9. bis 15. September 2005 im McCormick Place in Chicago stattfindet, zeigt die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in insgesamt fünf Lösungsbereichen ihr Angebot für die gesamte Produktionsstrecke des Druckprozesses (Stand 1200).
Eine der Hauptattraktionen auf dem Heidelberg Messestand ist das „XL 105 Theater“. Dort wird das im März 2005 in Serie gegangene jüngste Mitglied der Speedmaster-Familie den interessierten Kunden präsentiert. Mit bis zu 18.000 Bogen in der Stunde ist die Speedmaster XL 105 hoch automatisiert und setzt aufgrund ihrer Gesamtkonfiguration neue Industriestandards hinsichtlich Qualität und Produktivität.
Zudem bietet sich den Besuchern die Möglichkeit, sich nach den jeweiligen Geschäftsmodellen auf dem Heidelberg Stand zu orientieren. Eingeteilt in fünf Lösungsbereiche wird beispielhaft demonstriert, wie sichere und betriebswirtschaftliche Produktionsprozesse mit Hilfe modernster Technologie umgesetzt werden. Gezeigt werden Lösungen in den Bereichen Quick Print Solutions, Commercial Print Solutions, Industrial Print Solutions sowie Packaging Print Solutions. Abgerundet wird das Angebot durch praxisnahe Vorführung im Prinect Experience Center.
Bei der Prinect Experience zeigt Heidelberg das gesamte Paket für das Workflow-Management bei einem Produktionsprozess – von Color Management über die Steuerung des Drucks bis hin zur Weiterverarbeitung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Heidelberg Microsite unter www.us.heidelberg.com/hd/print05
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Hans-Dieter Siegfried
Mobil: +49 (0)172 63 39 84 6
E-Mail: hans-dieter.siegfried@heidelberg.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….