Mehr als 2000 Besucher bei der Prinect Experience Tour
Reinhold Hanske (rechts) und Heiko Baake von der Heidelberg-Niederlassung Hannover beglückwünschen die 2.000. Besucherin der Prinect Experience Tour: Sylvia Klapproth, Geschäftsführerin von Unger & Pauselius in Hameln.
Heidelberg zeigte die vernetze Druckproduktion auf allen Herbst-Open-Houses
Über 7.000 Kunden besuchten von September bis November 2004 die traditionellen Open Houses in den acht Heidelberg-Niederlassungen Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart, Leipzig, Hamburg, Düsseldorf und Hannover. Trotz drupa-Jahr entspricht dies einer Steigerung um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unter dem Motto: „Neue Perspektiven. Für Ihren Erfolg.“ zeigte Heidelberg ein breites Spektrum an innovativen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen. „Unser Ziel war es, die drupa-Innovationen zu unseren Kunden zu bringen. Und dass es uns gelungen ist, die drupa 2004 greifbar zu machen, zeigt sich an den positiven Rückmeldungen seitens unserer Kunden sowie an den guten Abschlüssen“, freut sich Werner Albrecht, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heidelberg Vertrieb Deutschland GmbH. Heidelberg zeigte Möglichkeiten der Inline-Veredelung, Wege zur Produktivitätssteigerung, innovative Anwendungen in allen Formatbereichen von der Vorstufe über den Druck bis zur Weiterverarbeitung! , sowie Vernetzung mit Prinect.
Ausgebucht: die Prinect Experience Tour
Das Thema Vernetzung erlebten die Besucher anhand der Prinect Experience Tour, die auf jeder der Heidelberg-Open-Houses zu sehen war. Diese Tour konnte beim letzten Open-House-Termin in Hannover den 2.000. Besucher begrüßen. Insgesamt lobten die Teilnehmer die verständliche Aufbereitung des Vernetzungsthemas. Bei der Prinect Experience Tour wird ein praxisnaher Druckauftrag virtuell durch den gesamten Produktionsprozess verfolgt: von der Auftragsannahme über Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung bis hin zur Rechnungserstellung und Nachkalkulation. Die Teilnehmer konnten sich so selbst davon überzeugten, wie mit den verschiedenen Prinect-Komponenten die Transparenz, Qualität und Wirtschaftlichkeit im gesamten Produktionsprozess gesteigert werden können.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Communications
Hilde Weisser
Phone: +49-6221-92-5066
Fax: +49-6221-92-5046
E-mail: hilde.weisser@heidelberg.com
www.heidelberg.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…