Deutsche Postbank tritt Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bei
Die Deutsche Postbank AG ist mit Wirkung vom 1. Januar 2008 dem Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) beigetreten.
Die Postbank hatte im letzten Jahr als erste deutsche Großbank eine Pfandbrieflizenz nach dem neuen Pfandbriefgesetz beantragt und erhalten und will sich künftig auch durch Emission von Pfandbriefen refinanzieren.
„Wir freuen uns darüber, dass immer mehr Banken in Deutschland den Pfandbrief entdecken“, so Louis Hagen, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des vdp. Dies betreffe zunehmend auch Kreditinstitute, die von einer starken Einlagenbasis profitieren können. „Das Know-how, das der vdp in Sachen Pfandbrief hat, ist in Deutschland unerreicht“, ergänzt Dr. Marcus Chromik, Bereichsleiter Emissions- und Konsortialgeschäft der Deutschen Postbank.
Mit der Deutschen Postbank AG startet der vdp als säulenübergreifender spezialisierter Spitzenverband der deutschen Kreditwirtschaft mit jetzt 34 Mitgliedsinstituten ins neue Jahr.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.postbank.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…