Ausbildungsstart bei Phoenix Contact
Bereits im Juni hatten 40 Duale Studierende ihren ersten Tag im Unternehmen.
“Eine fundierte Ausbildung bedeutet für uns auch in Zukunft qualifizierte Fachkräfte für eine nachhaltige Entwicklung von Phoenix Contact“, erläuterte Hermann Trompeter, Leiter Professional Education, in seiner Willkommensrede.
Insgesamt befinden sich bei dem Industrieelektronikhersteller zurzeit 440 junge Menschen in der Ausbildung.
Die erste Woche ist für die neuen Auszubildenden eine Erkundungsphase im Unternehmen, bevor sie die eigentliche Ausbildung in den verschiedenen Ausbildungswerkstätten beginnen.
Dabei lernen sie die beiden Standorte Blomberg und Bad Pyrmont kennen und informieren sich über Angebote während der Ausbildungszeit, wie die Mitarbeit in der Juniorfirma und auf Messen.
Sie knüpfen auch erste Kontakte zu den anderen Auszubildenden, die durch Teamtrainings und gemeinsame Aktivitäten weiter intensiviert werden.
Ausgebildet wird in zehn eher technisch orientierten Berufen, wie Elektroniker/in und Mechatroniker/in, Fachinformatiker/in, Verfahrens-, Industrie- und Werkzeugmechaniker/in sowie Industriekaufmann/frau und technischer Produktdesigner/in.
Für das Duale Studium kooperiert das Unternehmen mit der Hochschule OWL, der Universität Paderborn und der Hochschule Weserbergland.
Zur Auswahl steht ein Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinen-, Produktions- oder Kunststofftechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldung
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…