Wendelstein 7-X

Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen

Weg zu höherer Wärmeisolation des Plasmas beschrieben / Senkung der Plasma-Turbulenz Zur theoretischen Beschreibung der Turbulenz im Plasma von Fusionsanlagen des Typs Tokamak hat sich der im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik…

Fusionsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald wird aufgerüstet

Die nächste Runde des schrittweisen Ausbaus der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald ist in vollem Gange….

Startschuss für internationales Stellarator-Projekt

Ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Untersuchung der Leistungsauskopplung aus einem heißen Stellarator-Plasma haben das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik…

Funken in der Sternenmaschine

„Den eigentlichen Torus kann man kaum erkennen“, sagt Matthias Hirsch beim An­blick von Wendelstein 7­-X. Mit „Torus“ meint der Plasmaphysiker das ringförmige…

Erfolgreiche zweite Experimentrunde mit Wendelstein 7-X

Die von Juli bis November an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald gelaufenen Experimente brachten…

IPP-Fusionsanlagen durch die Virtual-Reality-Brille gesehen

Es hat den Anschein, als stehe man selbst im Plasmagefäß und schaue sich um: Wo ansonsten viele Millionen Grad heiße Plasmen untersucht werden, kann man nun…

Seite
1 2 3 8