In künftigen Weltraummissionen werden Roboter für immer komplexere Aufgaben eingesetzt: Auf fremden Planeten sollen sie in schwer zugängliche Gebiete wie…
Die Region Erfoud nahe der Grenze zu Algerien – bei Touristen auch für ihre eindrucksvollen Sanddünen bekannt – bot für die vierwöchige Feldtestkampagne ideale…
Zehn Weltraumrobotik-Teams aus Berlin, Bonn, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Oberpfaffenhofen und Tübingen schlagen am 13. November…
Roboter sind heutzutage allgegenwärtig – auf der Erde und im All. Die mit Hightech vollgepackten Helfer übernehmen vielfältige Jobs. Die Weltraumrobotik gilt…
Zukunftsvision: Solarenergie durch Kollektoren im Weltraum
Die beiden an der Technischen Universität Wien entwickelten Weltraumroboter Roby Space Junior I und II haben ihre Feuertaufe im All bestanden. Die am Sonntag vom japanischen Uchinoura Space Center aus gestartet Rakete setzte die beiden Roboter plangemäß aus. Ihre Aufgabe war es, sich auf einem zwischen Satelliten gespannten Netz fortzubewegen. „Nachdem was wir bisher wissen, funktionierten die Roboter wie geplant. Ge