Wassermolekül

Hyperthermie fördert Behandlungserfolg bei Krebs

Die Hyperthermie ist ein spezielles Therapieverfahren in der Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen. Neue Studien und Entwicklungen auf…

Moleküljäger im Universum

Nach gut 3,5 Jahren ist das flüssige Helium als Kühlmittel an Bord des europäischen Weltraum-Observatoriums Herschel endgültig aufgebraucht. Das bedeutet, dass…

Energie nach dem Vorbild der Natur – Ruthenium als Katalysator für die künstliche Wasserspaltung

Diese umweltfreundliche Form der Energiegewinnung beschäftigt Wissenschaftler und Ingenieure schon seit langem, besonders die Suche nach Möglichkeiten, die…

Sandwich im Kürbis

Wenn man etwas kleben will, sollten beide Flächen trocken sein. Kleben feuchter Oberflächen oder gar unter Wasser ist noch immer eine Herausforderung….

Molekül-Turnen mit großem Anwendungspotenzial

Einen wichtigen Beitrag zum verbesserten Verständnis dieser Energiewandler haben nun Chemiker der Universität Bonn geleistet: Ihnen ist es erstmals gelungen,…

Bei Wasser bleibt alles beim Alten

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben das ursprüngliche Modell über die Molekülbindung bei Wasser bestätigt und so den Weg…

Seite
1 2 3 4 5 6 13