Wahrnehmungsfähigkeit

Vielfältige Haptik

Ausgleichende Selbstberührungen

Automobil der Zukunft denkt mit

Künstliche Intelligenz soll Unfälle vermeiden

Deutsche Ingenieure und Informatiker arbeiten an der Entwicklung von kognitiven Automobilen, die in der Lage sein sollen, komplexe Situationen im Straßenverkehr selbstständig und ohne Eingreifen des Fahrers einzuschätzen und zu bewältigen. Zur Erreichung des ambitionierten Forschungsziels richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1. Januar 2006 jetzt einen Sonderforschungsbereich (SFB) zur Kognition in technischen Systemen